hallo,
keine Ahnung, hatte ich noch nie. Ich hatte überhaupt noch nie Installationsprobleme auf meinen Pi 2, ich habe es 4 oder 5 mal auf verschiedenen SDs für meine Pis einfach exakt nach Vorschrift installiert - und dann liefs (direkt, ohne ssh), ohne irgendwas an den voreingestellten Pfaden vorher oder hinterher zu ändern.
Hast du vorher apt-get update/upgrade gemacht?
Hast du als Basis-Verzeichnis für die Installation /home/pi/ ?
Im Raspi-org Forum sind aber auch Paeryn und AjStarks selber dabei, um Fragen dazu zu beantworten.
- - - Aktualisiert - - -
hier habe ih im Github-Dschungel eine aktuelle Anleitung gefunden:
https://github.com/paeryn/openvg/tree/windowsave
pi@raspberrypi ~ $ sudo apt-get install libjpeg8-dev indent libfreetype6-dev ttf-dejavu-core libfontconfig1-dev
Next, build the library and test:
pi@raspberrypi ~ $ git clone git://github.com/paeryn/openvg
pi@raspberrypi ~ $ git checkout newfonts
pi@raspberrypi ~ $ cd openvg
pi@raspberrypi ~/openvg $ make
./shapedemo demo 10 # run through the demo, pausing 10 seconds between each one; contemplate the awesome.
To install the shapes library as a system-wide shared library
pi@raspberrypi ~/openvg $ make library
pi@raspberrypi ~/openvg $ sudo make install
Lesezeichen