Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Danke für die schnellen Antworten.
@Peter(TOO)
Wie ich das verstanden habe, soll der Ausweis mit einem Strichcode eingelesen werden, wobei die Sicherheit eher weniger wichtig ist.
@i_make_it
Die Normen werde ich aufjedenfall berücksichtigen und auch im Bericht erwähnen.
Den Auftakt des Projekts würde ich durch den Kauf eines Arduinos machen und mir mal passende Bauteile anschauen.
Gibt es denn ein Katalog oder ähnliches wo ich mir die Bauteile anschauen und erlesen kann wofür welches Bauteil ist?
Viele Grüße
Musti
Autsch das tut weh.
Der Satz sagt mir das Du weder die Normen kennst oder Dir auch nur die Mühe gemacht hast sie Dir anzusehen, nachdem ich sie hier genannt haben.
Und das bestätigt es (leider).
Denn, Hättest Du Dir:
DIN 69901 beschreibt Grundlagen, Prozesse, Prozessmodell, Methoden, Daten, Datenmodell und Begriffe im Projektmanagement
und
VDI 2221 "Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte"
angesehen, wüsstest Du das nach VDI 2221 frühestens in Schritt 4 und nach DIN 69901 in der Realisierungsphase, die Beschaffung von Bauteilen für Prototypen erfolgt.
Ich weis ja nicht wo Du studierst und in welchem Semester Du bist, aber gehe mal davon aus, das Du mit Deinem Vorgehen eher eine schlechte Bewertung bekommst.
Du bist grade da bei Schritt 1
- Barcode oder RFID
- was genau soll gemacht werden
- etc.
und am Ende davon steht eine Anforderungsliste, die Du mit deinem Auftraggeber durchsprichst und so ein Lastenheft/Pflichtenheft erstellst.
Elektrische und elektronische Bauteile wären Wiederstände, Dioden, Kondensatoren Transistoren, Spulen etc.
Es macht doch erst mal Sinn die Aufgabe in Teilaufgaben zu zerlegen und die Funktion jeder Teillösung zu beschreiben.
Dann schaut man mal ob es eventuell schon Baugruppen dafür am Markt gibt.
Wie z.B. einen Barcodeleser oder ein Ethernetmodul (
) oder ein elektromagnetischer Türöffner (die Ausweis-ID sowie einen Zeitstempel an einen Server übermittelt
Die Kommunikation erfolgt über IP
) ob Du noch einzelne Bauteile brauchst und wenn ja welche, kommt dann wenn man die einzelnen Teillösungen präzisiert. Da stellt sich dann auch heraus ob sich alles miteinander zu einer Gesammtlösung kombineren lässt oder man sich nach alternativen umsehen muß.Labortüröffner:
Geändert von i_make_it (21.05.2016 um 17:38 Uhr)
mal wieder i_make_it at his best... :-/Denn, Hättest Du Dir:
DIN 69901 beschreibt Grundlagen, Prozesse, Prozessmodell, Methoden, Daten, Datenmodell und Begriffe im Projektmanagement
und
VDI 2221 "Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte"
angesehen, wüsstest Du das nach VDI 2221 frühestens in Schritt 4 und nach DIN 69901 in der Realisierungsphase, die Beschaffung von Bauteilen für Prototypen erfolgt.
@i_make_it
Ich lege mehr Wert darauf, dass das Projekt akzeptiert wird und ich die Zulassung zur Prüfung bekomme.
Danke für die ausführliche Hilfe. Ich melde mich dann wenn ich Fortschritte gemacht habe.
Viele Grüße
Musti
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Ohne unken zu wollen - ich bin nicht sicher, dass die akademischen Auftraggeber das genau so sehen... Dann musst du Schritt für Schritt vorgehen und die Schritte auch Dokumentieren ..
Eurer Meinung schliesse ich mich trotzdem voll und ganz an. Ich selbst hatte bei einem ziemlich teuren Projekt sehr ausführliche Dokumentationen schon bei der Analyse der Projektidee erstellt - nicht zuletzt um mir selbst die Geschichte KLAR zu machen. Die Reaktion von einigen Leuten, die dachten dass sie es beurteilen sollten/wollten/könnten war reichlich spöttisch : ".. wieder kiloweise Papier produziert ..". Nach Prototypenbau und ersten Einsätzen kamen Innovationspreise . . . das wurde dann von den gleichen Leuten eher nicht kommentiert *gg*. Und ob da Industrie und Akademie sich sehr unterscheiden wage ich zu bezweifeln. Ich kenne genug Forschungsanträge die so was von Pipifax sind - egal ob Eliteuni oder ähnliche Auswüches der hochnäsigen Exzellenzinitiative.
Geändert von oberallgeier (22.05.2016 um 08:15 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen