Hallo Musti,
Zitat Zitat von mustiiy43 Beitrag anzeigen
Labortüröffner: Es soll eine elektronische Anlaufboje für die Praktikumsteilnehmer entwickelt werden. Der Teilnehmer hält seinen Laborausweis vor das Gerät, welches die Ausweis-ID sowie einen Zeitstempel an einen Server übermittelt. Das Interface über das die Freigabe erteilt wird und die Messdaten abgelegt werden ist das Intranet. Die Kommunikation erfolgt über IP. Als Hardwarebasis wird ein Arduino oder ein Raspberry Pi o.ä. empfohlen.
Leider hat I_make_it den ersten Schritt übersprungen.

Als erstes solltet ihr euch Gedanken zum Ausweis machen.
RFID ist nur eine Möglichkeit, einen Ausweis elektronisch auszulesen.
Dann muss der Ausweis auch irgendwie erstellt werden. Dies benötigt auch noch Hardware oder einen externen Dienstleister.

Dabei sollte man sich umsehen, was bei euch schon existiert. Wenn z.B. der Legi-Ausweis schon elektronisch lesbar ist, macht es nicht unbedingt einen Sinn ein zusätzliches System einzuführen. In manchen Unis kann man mit dem Ausweis schon Bücher ausleihen, in der Mensa und an Automaten bezahlen usw.

Dann wären ein paar Gedanken zum Datenschutz und der Fäschungssicherheit noch angebracht.
Dies macht einen Strichcode, als elektronisch lesbare Komponente, unsicher, dieser kann mit jedem Fotokopierer dupliziert werden.

Je nachdem ist dann die Lese-Hardware schon mehr oder weniger festgelegt.

MfG Peter(TOO)