Der Entstehungszeitpunkt und ein Student als Autor sprechen eher für eine neuere Version von VB. Das ist schon mal gut. Nicht nur, weil die Chance besteht den Quelltext wieder herzustellen, sondern auch, weil man ein aktuelles Visual Studio zum Ändern kostenlos bekommen kann.

Das alte VB endete 1998 mit der Version 6. Es gibt aber gerade im technischen Bereich einige Leute, die daran förmlich kleben. Deshalb kann man das noch nicht völlig ausschliessen.

Ein mit neuerem VB erstelltes Programm wird das .net Framework benötigen. Ein älteres ganz sicher eine VB Runtime und eventuell ein ActiveX-Steuerelement (MSComm) für die seriellle Schnittstelle. Ich programmiere zwar hauptsächlich unter Windows, aber VB ist auch nicht mein Ding, das alte habe ich bestimmt 15 Jahre schon nicht mehr gesehen, da verblasst die Erinnerung schon etwas ...

PS
Kann ein Moderator das Thema bitte in die PC-Rubrik schieben.