Zitat Zitat von pruegelKnabe Beitrag anzeigen
tag,
habe ein handy, auf dem Akku steht 3.6v. und auf dem ladegerät steht auch 3.6v. muss dann nicht eigentlich mehr als 3.6v auf dem ladegerät stehen? 4,x volt oder so? akkus werden doch immer mit mehr spannung geladen als angegeben. danke
Die Angabe stimmt sowieso nicht

Die Spannung am Akku ist, unter Anderem, mehr oder weniger abhängig vom Ladezustand des Akkus.

Man definiert also eine Nennspannung in deinem Fall sind dies 3.6V.
Bei einem Handy-Akku wird es ein LiPo oder Lion Typ sein, da schwankt die Spannung irgendwo zwischen 3.3V und 4.2V.

Theoretisch wäre auch ein Akku aus 3xNiMH denkbar, da ist die Nennspannung pro Zelle 1.2V.

Scheinbar ist das noch ein älteres Handy, als noch jeder Hersteller sein eigenes Ladegerät baute. Da konnte der Hersteller selber bestimmen ob die Ladeschaltung im Ladegerät oder dem Handy verbaut wurde. Dein Ladegerät ist für 3.6V Akkus vorgesehen.

Heute wird über USB geladen, weil die EU die ganze Ladegerät-Vielfalt einschränken wollte. Es macht keinen Sinn, wenn man das Ladegerät zusammen mit den Handy entsorgen muss.
USB arbeitet aber mit konstant 5V und die Ladeschaltung befindet sich deshalb im Handy.
Mit USB kann man das Handy an jedem USB-Anschluss laden. je nachdem, welchen Strom der Anschluss liefern kann, dauert es unterschiedlich lange.

MfG Peter(TOO)