danke, aber nee.... selber quetschen wollte ich nicht...![]()
danke, aber nee.... selber quetschen wollte ich nicht...![]()
hallo,
ja, das ist schon extrem nah dran!
einmal male dabei wäre allerdings noch besser, aber an so was im Prinzip hatte ich gedacht!
Der 5. Pol wird auch meistens nicht gebraucht, falls 3.3V nötig sind, kann man da auch ein extra Kabel ziehen.
nach einigem hin und her-überlegen denke ich, dass die Seeed Buchsen am besten geeignet sind, mir einmal 3x oder 4x I2C Verteiler selber zu bauen und zum anderen sogar Seeed / Grove Sensoren (i2c, UART, aber auch analog) am Raspi (z.B. via PCF8591-Chip) leicht anschließen zu können:
kann man die Buchsen einzeln beziehen?
"Seeed Grove Buchse" findet leider nicht das Gesuchte.
Hallo,
Bei seed Studio gibt es eine Liste:
http://www.seeedstudio.com/wiki/Open...rary#Connector
Da findet sich auch der Hersteller. Die genauen angaben finden sich dann im PDF.
Möglicherweise hat auch Molex etwas kompatibles.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
ja, danke, da sind beide dabei, senkrecht und abgewinkelt - aber leider kein Händler in Deutschland oder EU.
Hallo,
Im PDF hast du eine Masszeichnung, den Hersteller und dessen Artikelnummer.
Ob der Hersteller eine Vertretung in der EU hat, sollte der doch wissen?
Dann könnte man noch bei den anderen verdächtigen Herstellern suchen, ob die eine Cross Reference List haben.
Notfalls muss man die Zeichnungen vergleichen.
verdächtig sind sicher Molex und Hirose:
http://www.deutsch.molex.com/molex/home
https://www.hirose.com/product/en/
Molex braucht halt etwas Zeit, die haben Millionen von Steckern.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen