- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: suche: 12V DC Getriebe-Motor, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder 1° (Achse)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Ergänzende Fragen zur Klärung und Problemlösung sind natürlich immer willkommen.
    Ein Zahnradgetriebe hat genügend Freilauf/Nachlauf, ein Schneckengetriebe aber blockiert 100%, das darf nicht sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Scheibenläufermotoren mit Getriebe:
    http://www.printedmotors.com/e03prod...index_ger.html

  3. #3
    HaWe
    Gast
    danke, ich steig da aber noch nicht durch:
    welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?
    Und wo sind die Encoder und was kostet der Spaß?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?
    Steht doch alles in der Tabelle.
    Unten sieht man das der 9FG 12,V und 5,2A hat oben dann Drehmoment und Drehzahl je nach Untersetzung.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Und wo sind die Encoder
    Encoder kommt hinten auf den Motor. Bei 15:1 reicht eine Auflösung von 24. Da gehen bei Auswertung aller Flanken als Puls sogar die von Pololu.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    was kostet der Spaß?
    Tel.: + 49 (0) 62.26.78.70.00
    Fax.: + 49 (0) 62.26.78.70.29
    Email: info (at) printedmotors (dot) com

    Sorry aber erwarte nicht das Dir jemand auch noch das Fragen abnimmt.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ich hatte die Preisinfo auf der Website erwartet.

    Encoder kommt hinten auf den Motor. Bei 15:1 reicht eine Auflösung von 24.
    was heißt das?
    Die Auflösung muss 1° sein, nicht weniger, und auch nicht deutlich mehr (max. 0,5°), denn dann kann ich es nicht mehr auswerten mit dem Pi.

    Unten sieht man das der 9FG 12,V und 5,2A hat oben dann Drehmoment und Drehzahl je nach Untersetzung.
    die infos erschließen sich mir nicht - wo steht jetzt 3U/s und wo mind. 1Nm ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Sorry, wie man eine Tabelle liest, solltest Du natürlich schon können.
    Wenn Du anhand des Bildes unten nicht in Lage bist, dann sorry, Bist Du der Kanidat der dringend meine ausfühlichen und erklärenden Stil zu Posten braucht.
    Mein mittlerweile 9 jähriger Großneffe hat das eben gesehen und problemlos erkannt. Und der ist in der zweiten Klasse und kein Wunderkind.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	unfähig_tabelle_zu lesen.png
Hits:	19
Größe:	15,2 KB
ID:	31629
    die 1/min durch 60 zu teilen um auf 1/s zu kommen solltest Du selbst hinbekommen.

    Wegen Preisen, das ist der Hersteller, da fragt man welchen Händler die für deine Region haben und falls sie an Privat direkt verkaufen, bittet man um ein Angebot.

    Da die Untersetzungen angegeben sind, betrachte ich es als trivial die notwendige Encoderauflösung an der Motorwelle einer Winkelstellung des Abtriebs zuzuordnen.
    Das solltest Du selbst hinbekommen.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Sorry, wie man eine Tabelle liest, solltest Du natürlich schon können.
    Wenn Du anhand des Bildes unten nicht in Lage bist, dann sorry, Bist Du der Kanidat der dringend meine ausfühlichen und erklärenden Stil zu Posten braucht.
    Mein mittlerweile 9 jähriger Großneffe hat das eben gesehen und problemlos erkannt. Und der ist in der zweiten Klasse und kein Wunderkind.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: unfähig_tabelle_zu lesen.png Hits: 0 Größe: 15,2 KB ID: 31629
    die 1/min durch 60 zu teilen um auf 1/s zu kommen solltest Du selbst hinbekommen.
    Wegen Preisen, das ist der Hersteller, da fragt man welchen Händler die für deine Region haben und falls sie an Privat direkt verkaufen, bittet man um ein Angebot.
    Da die Untersetzungen angegeben sind, betrachte ich es als trivial die notwendige Encoderauflösung an der Motorwelle einer Winkelstellung des Abtriebs zuzuordnen.
    Das solltest Du selbst hinbekommen.
    nee, tut mir leid, diese blödsinnige Tabelle kann ich nicht lesen, was sind das für komische Bezeichner und Einheiten?
    Aber was ich (oder jemand anders) "sollte" oder "nicht sollte" ist nicht deine Sache zu beurteilen, solche Bemerkungen kannst du dir sparen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 15:50
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 11:27
  3. suche Motor Getriebe zusammenstellung !
    Von UlfBerlin im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 17:27
  4. Motor + Riemenraeder + Achse
    Von [phil] im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 15:57
  5. motor mit durchgehender achse
    Von pebisoft im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen