Hawe, Du liebst es doch immer kurz und knapp (hast Dich ja ausreichend über meine Art auch mal etwas weiter auszuholen geäußert)
Allerdings zeigt dieser Thread genau die Entwicklung wegen der ich meist etwas ausführlicher antworte.
Denn Du hast die Randbedingungen über 4 Posts verteilt häppchenweise preisgegeben.
1) 12V DC Getriebe-Motor
1) ca. 2-5 U/s, > 1Nm,
1) mit Quadraturencoder
1) (mind. 1° Auflösung an der Antriebs-Achse)
1) soll an eine 5mm Achse angesetzt werden, ggf. mit Achsadapter.

2) Wurm/Schneckenantrieb nicht für mein Fahrwerk geeignet

3) zwischen beiden Antriebsrädern 20cm Platz, also 10cm pro Motor, inkl. Encoder

4) Scheckenrad geht nicht, weil die Antriebe Freilauf brauchen, das Chassis muss nachrollen können wenn der Strom aus ist.
4) wenn man den Motor nicht direkt an die Rad-Achse stecken sondern noch anflanschen muss, sind es sogar nur 7,5-8 cm Platz pro Motor zwischen den Radachsen.
4) Über 100 $/EUR nur für den Motor ist aber auch deutlich zu viel, für 100 EUR muss es schon inkl. Getriebe und Encoder als aller-äußerstes Limit sein.
Und "Freilauf" ist mit keinem Getriebe drinn, da das immer den Freilauf hemmt.
Entweder noch eine Kupplung dazu (Freilaufkupplung oder elektronisch gesteuert) oder High Torque Motor als Direktantrieb. Da kannst Du Dich aber vermutlich vom 100€ Limit verabschieden, wenn ich mir so die Preise davon ansehe.