Es ist ein analoges Gerät, also eine etwas komplexere Optik, die man vor das Auge oder eine CCD Kamera setzt. Das Gerät reagiert grundsätzlich auf Photonen ausreichender Energie (bis in den nahen IR Bereich) wobei die Wellenlänge durch die Gläser der Linsen und ggf. durch weitere Filter eingeschränkt wird.Und die Frage ist dann auch, wie sich das Bild dann am besten digitalisieren lässt,
Zum Thema CCD Kamera (Chips) oder Fotodioden meine ich grundsätzlich dass die Kameras mit ihren Chips so optimiert sind dass die Funktion nur schwer mit einem Selbstbau aus Fotodioden zu übertreffen sein wird.
Wenn man die Bilder auswertet und ene höhere Belichtungszeit benötigt, die mit der Kamera selbst nicht erreicht wird, dann ist es sicher gut möglich die aufgenommenen Bilder zu kombinieren.
Lesezeichen