- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hilfe für Inverse Kinematik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo Malte,

    danke für dein Beispiel in deutsch.
    Wenn ich das lese, dann denke ich auch, dass mein Fall dagegen recht simpel ist, zumal ich entsprechend der obigen Skizze die ganze Rechnerei bereits in Excel durchgeführt habe; allerdings bin ich da von den Fixpunkten P0 und Pf ausgegangen und habe daraus P1 errechnet.
    Ich denke, ich muss das doch vom anderen Ende angehen.

    Gruß
    fredyxx

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Hi!

    Hast Du irgendein Positionsfeedback in den Gelenken? Weißt Du (dh das System) wie ein Gelenk aktuell steht? Im einfachsten Falle kann der Positionssensor ein Potentiometer sein, aber auch magnetische Drehencoder lassen sich recht leicht verwenden.
    Gruß
    Malte
    Darauf wollte ich verzichten und habe deshalb Schrittmotore verwendet.
    Nach einem Justiervorgang kenne ich die Position des Schaufelgelenkes und kann dann den Drehwinkel oder die Umdrehungen und damit den Weg der Zahnstange für die neue Position bestimmen. Mit Belastung hat dieser Bagger nicht zu rechnen. Für die Frage, welche Zahnstange soll welche Verstellung übernehmen, muss ich mir noch ein Verfahren überlegen.

    Gruß

    fredyxx
    Soweit der Plan!!

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    3
    Hallo fredyxx,
    ich habe mich auch mak mit IK beschäftigt, allerdings für einen Hexapod. Sollte aber das gleiche sein. Mir hat die Seite
    http://www.mtahlers.de/index.php/rob...erse-kinematik
    gut weitergeholfen. Ist gut erklärt, kann man in Excel gut testen.
    mfg
    Wolfgang

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo,

    ich glaube ich habe es dank eurer Hilfe schon mal in Excel geschafft und der bei mir noch einigermaßen vorhanden mathematischen Grundlagen. Im Vergleich zum Hexapod war es doch noch um einiges einfacher.

    DANKE

    Jetzt geht's ans Umsetzen im Programm.

    Gruß

    fredyxx

Ähnliche Themen

  1. Suche Hilfe bei Kinematik (6 Achs Roboter)
    Von denis-class.de im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 20:23
  2. inverse kinematik für quatropoden
    Von glitsch im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 07:48
  3. Inverse Kinematik
    Von AndyTrendy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 18:47
  4. Mega8 Inverse kinematik hexapot
    Von hopix im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 08:12
  5. inverse Kinematik / humanoide Roboter
    Von siroks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 16:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress