- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mein RN-Control Board ist Kaputt (?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Danke für den Rat. Einen ATMEGA32 habe ich schon mal bestellt (kostet ja nicht viel). Aber wie bekomme ich da den Bootloader drauf? Ohne Programmer.
    Ich vermute, dass ich irgendwie den Bootloader ruiniert habe.
    Kannst Du mir sagen, ob das Board (ohne Bootloader auf dem ATMEGA) beim Anschluss der Versorgungsspannung ein Lebenszeichen von sich geben sollte? Meins hatte bisher immer geblinkt und gepiept. Jetzt passiert halt nichts mehr...
    Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir einfach einen USB Programmer zu kaufen, aber mit Windows 10 gibt es da wohl bei einigen Usern Probleme...
    Gruß
    Stephan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    und zu diesem Thema, würde ich den AVR Dragon empfehlen. Ist auf jeden Fall ne kostengünstige Variante, die auch JTag und HV-PP beherrscht womit man selbst Controller retten kann bei denen man sich die Fuse versemmelt hat. Treiber für Win10 kann ich bis jetzt nicht bestätigen, aber für Win8.1 geht es! Basiert auf demselben Treiber wie alle andern AVR Programmer.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. habe schon mit dem Gedanken gespielt mir einfach einen USB Programmer zu kaufen, aber mit Windows 10 gibt es da wohl bei einigen Usern Probleme ..
    Hi Stephan, ja, ja, ich hatte auch schon von Problemen mit WIN10 gelesen. Meiner (dieser) geht problemlos aus dem Atmel Studio 7.0 unter Win10 - Update von Win7-Home-Premium. PS: meine pololu-Dinger kaufe ich aber vorzugsweise in Nevada direkt ein (psssst).

    Bist Du sicher, dass Du a) den Controller richtig in der Fassung drin stecken hast? b) Hast Du schon mal die Spannung direkt an den Controllerpinnen gemessen: GND UND Vcc? EVtl. am Jumper 1 messen, die 6 Buchsen direkt neben dem Controller? c) Bist Du sicher, dass der Spannungswandler nicht abgebrochen ist - da gibts manchmal durchs Hin- und Herbiegen nen Wackelkontakt. d) sitzen die andern IC´s richtig? e) SICHTprüfung der gesamten Platine? f) Welche Spannungsquelle hast Du am Eingang? DC oder AC ? Bringt die die nötige Spannung UND Stromstärke ?

    .. Einen ATMEGA32 habe ich schon mal bestellt .. Aber wie bekomme ich da den Bootloader drauf? Ohne Programmer ..
    Garnicht. Leider! Die Frage wäre ja auch woher Du den Bootlader nimmst ?

    .. sagen, ob das Board (ohne Bootloader auf dem ATMEGA) beim Anschluss der Versorgungsspannung ein Lebenszeichen von sich geben sollte? ..
    Hmmm, MIT Bootloader hab ich da wenig ERfahrung, genauer gesagt gar keine. Da kann ich also nicht raten.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    Hallo und Danke für die vielen Hinweise.
    Spannungsversorgung ist 10V aus dem Netzteil. Am JP1 liegen 4.75 Volt an. Der Spannungswandler sieht gut aus.Sichtprüfung der Platine hat lediglich auf der Unterseite zwischen zwei Kontakten des Motortreiber-IC eine Braunfärbung ergeben. Die habe ich sanft weggebürstet und optisch sieht das jetzt wieder aus wie neu. Alle ICs habe ich gecheckt, sitzen gut und satt in den Sockeln. Nichts offensichtlich...

  5. #5
    So, das Problem wurde gelöst (Danke Josef). Ich hatte mir den Bootloader zerschossen. Wie und warum ist nicht mehr feststellbar. Den Bootloader habe ich mittels eines (mittlerweile gekauften) Programmers (USBASP) wieder aufspielen können was mein Problem gelöst hatte. Den USBASP habe ich unter Win10 zum laufen gebracht, wenn auch nur mit Tricks, da der Treiber nicht für Win10 gedacht war (Win10 gestartet mit erweiterten Optionen, "Auf Treibersignatur Verzichten", dann Treiber installiert und gut war.)
    Vielen Dank nochmal ans Forum für die Tips - bin wieder etwas schlauer geworden
    Gruß
    Stephan

Ähnliche Themen

  1. M32 Board kaputt durch Uart Anschluss
    Von morten1027 im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 15:51
  2. Ist mein Gyrosensor kaputt?
    Von T-1000 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2011, 15:53
  3. ISt mein Rp6 kaputt?
    Von Superfreak im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 18:29
  4. Hilfe! Mein Bascom USB-ISP-Programmer ist kaputt!
    Von jacek82 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 00:04
  5. c-control I kaputt?
    Von uwente im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 16:57

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test