- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Welches Bauteil? Blechgehäuse, 5 Pins, goldfarben, 5 cm lang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    es könnte auch ein Relais sein.
    Die Größe ist plausibel, 5 Pins auch (2 für Spule, 3 Schaltkontakte COM NC NO).
    Wird in Netzteilen gern verwendet um Wicklungen am Trafo zu wählen (sodass der Linearregler nicht zu viel Leistung verbraten muss).
    Bilder :
    https://www.ecosia.org/images?q=Relais
    https://www.ecosia.org/images?q=Reed+Relais

    Oder es ist ein Gleichrichter (hat aber normalerweise nur 4 Pins, ggf 1x Befestigung o.ä.)
    Bilder : https://www.ecosia.org/images?q=Gleichrichter

    WO im Netzteil ist das Bauteil denn? Mit was ist es elektrisch verbunden / welche Bauteile sind im näheren Umfeld ?
    Grüße,
    Bernhard
    Geändert von BMS (16.05.2016 um 12:49 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Laut Beschreibung:
    Es ist ich nehme mal an aus Blech, Farbe ist goldähnlich, es hat 5 Pins welche direkt auf die Platine gelötet werden und es ist 5 cm lang und ca 1 cm tief
    Ist das Objekt eigentlich 2-Dimensional ???

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    schBenz
    Gast
    Peter(TOO), sogar dreidimensional. Tiefe = Höhe (ca. 1cm)
    Sobald ich eine Kamera zur Hand habe gibts n Foto. bis denne

  4. #4
    schBenz
    Gast
    hier, das versprochene Foto:

    Bild hier  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...das ist ein lediglich mit Blech abgeschirmtes Bauteil - das wird man öffnen müssen, um das weiter zu beurteilen zu können.
    Durch die nebenliegende Röhre hätte ich den Verwendungszweck der Schaltung auf auf Audio oder Funk getippt, das Bauteil dann auf Spule, Übertrager oder soetwas....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Könnte sich um ein Reedrelais handeln. Habe ich in dieser Form schon öfter gesehen, würde auch von den Anschlüssen passen (2Pins für Spule und 1 Wechsler).

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ja !

    Das kann man mit starkem Magnet von Rückseite der Platine und Durchgangprüfer bzw. Ohmmeter ermitteln versuchen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von schBenz Beitrag anzeigen
    hier, das versprochene Foto:

    Bild hier  
    Das ist schlicht eine Blechschachtel!
    Vermutlich zur Abschirmung oder Temperatur Stabilisierung der Bauteile die da drunter sind.

    Mehr lässt sich so nicht sagen. da müsste man die Blechschachtel auslöten um zu sehen was darunter ist.

    Früher musste man vieles auch noch selber bauen, wie z.B. Optokoppler, dazumal aus einem Fotowiderstand und einer Glühlampe.

    So von den Bauteilen her, schätz ich die Baugruppe auf etwa Mitte, bis Ende der 60er Jahre.
    Der Alu-Klotz hinten links sieht nach einem Selen-Gleichrichter aus.
    Die 3 grossen Elkos könnten schon einmal ersetzt worden sein.
    Die Transistoren haben auch noch alte TO-92 Gehäuse, der BC107 aus dieser Zeit war schon weniger hoch.
    Der Gelbe 2% Widerstand vor der Blechbüchse sieht nach Philips aus, die hatten eine Vergussmasse mit dieser Farbe für ihre Bauteile.

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (26.05.2016 um 12:47 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  9. #9
    schBenz
    Gast
    Servus
    das Alter hast du gut Geschätzt Peter(TOO)
    Ich werde das Teil demnächst mal auslöten, und schauen was sich drinnen verbirgt. Man kann ja eine Wette abschließen
    ich sag danke und bis demnächst

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von schBenz Beitrag anzeigen
    das Alter hast du gut Geschätzt Peter(TOO)
    Das war für mich auch einfach. Als ich angefangen habe zu basteln, waren diese Bauteile neu aus der Fabrik.
    Später habe ich dann meinen Beruf daraus gemacht.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Welches Bauteil ist das?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 18:35
  2. Welches Bauteil in der Schaltung ist das?
    Von Kesandal im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:27
  3. Welches Bauteil?
    Von kalletronic im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 08:44
  4. Signalumschalter welches Bauteil????
    Von m@rkus33 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 13:48
  5. Welches Bauteil ist das und welche Funktion hat es?
    Von walddax im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.09.2005, 08:02

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen