Hallo,
Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
5. und die einzige Spannungsvrsorgung ist eine 9V - Batterie, die an den 9V DC Stecker geht.

So wie halt immer.

Ich hatte es aber schon 3x beobachtet, dass der Due (ARM Cortex M3, kein AVR !!) mit neuen Batterien dann kein Programm mehr zum starten hatte, falls die zu schwache Batterie zu spät bemerkt wurde und der HC-05 weiter Strom aus den Spannungspins zog.
- schaltet man rechtzeitig ab, lässt er sich anschließend mit neuen Batterien normal neu booten.
OK, das sind mal weitere Anhaltspunkte!

So ein 9V-Block hat grundsätzlich schon einen relativ hohen Innenwiderstand, welcher mit der Entladung zunimmt.
So ein µC erzeugt einen recht wechselhaften Stromverbrauch, was zu kurzfristigen Spannungseinbrüchen führen kann (ns- bis µs-Bereich) was digitale Schaltungen durcheinander bringen kann.
Dagegen sollte eigentlich die Resetschaltung (Brownout) wirken.
Wie ist die Geschichte bei dir da eingestellt?

Ein grösserer Elko an der Spannungsversorgung sollte auch einen Einfluss haben.

BTW: Was für ein Board ist das und wie wird die Spannung stabilisiert? Wenn man beim 78xx die kleinen Kondensatoren (100-200nF) direkt an Ein- und Ausgang weglässt, werden sie instabil und machen viel ärger bei Impulslasten.

MfG Peter(TOO)