JTMS, JTCK, JTDI sind JTAG-Signale.
Und - auch wenn es nervt, das immer wieder schreiben zu müssen - RTFM.
Auf Seite 148 des Reference Manuals steht doch alles ( http://www2.st.com/content/ccc/resou...DM00096844.pdf ):
- After reset all I/Os are connected to the system’s alternate function 0 (AF0)
- JTAG/SWD, after each device reset these pins are assigned as dedicated pins immediately usable by the debugger host (not controlled by the GPIO controller)
- Note: You can disable some or all of the JTAG/SWD pins and so release the associated pins for GPIO usage.
Dazu dann Seite 805:
- To use the serial wire DP to release some GPIOs, the user software mustchange the GPIO (PA15, PB3 and PB4) configuration mode in the GPIO_MODER register. This releases PA15, PB3 and PB4 which now become available as GPIOs.
Nochmal meine Meinung:
Lass die rotzigen Bibliotheken weg. Das führt nur zu Problemen. Investier lieber ein bisschen Zeit in die Grundlagen, lies Datasheet, Reference Manual und - wenn es mal ans Eingemachte geht - die ARM-Unterlagen zum Core und programmier dann die Register selber.
Dann weißt Du, was passiert und bist auch gezwungen, Dich damit auseinanderzusetzen. Nur so entsteht Verständnis.








Zitieren

Lesezeichen