- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Avr Dimmer 230V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    In der PDF findest du den Plan und das Programm. Als Controller dient ein Attiny45 der mit dem internen Takt läuft (mit Teiler auf 1MHz). Ich benötige nur einen Ausgang, wenn du mehr benötigst, sollte sich das aber relativ leicht lösen lassen (vom Prinzip ähnlich der Ansteuerung von Modellbauservos). Am Plan fehlt noch der VDR, den ich jetzt verwende, wollte es ursprünglich mit einem RC-Glied machen (zusammen mit dem Motor an die Ausgangsklemme).
    Das Foto ist mein Prototyp.

    Die Nulldurchgangserkennung stammt nicht von mir, das habe ich aus einem Schaltungsbuch von Elektor.

    Die Ansteuerung könnte noch verbessert werden (Schaltungstechnisch), wenn die Zündung zu früh ist zündet der Triac nicht richtig, dann gibt es teilweise nur eine Halbwelle (am Oszi kontrolliert). Deswegen gibt es in der Timer ISR die IF/Else Schleife (sollte vermieden werden, bei mir ist es aber egal). Wenn die Zündung zu früh ist zünde ich 30mal (for Schleife). Die Schleife mit den 3x NOP dient der Zündungsdauer (das der Triac sicher zündet).

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20160512_172828.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von 021aet04 (12.05.2016 um 18:43 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Um das Problem mit dem zu frühen Zündimpuls zu umgehen, könnte man den Triac nicht nur mit einem Impuls, sondern mit einer statischen Spannung zünden.
    Diese Spannung wird dann im Nulldurchgang wieder abgeschaltet.
    Das Problem mit nur einer ausgegebenen Halbwelle ist vor allem bei Transformatoren ein Problem.
    Ich hab mal versucht PAR 36 Strahler ( mit integriertem Trafo ) so anzusteuern.
    Das Ergebnis waren durchgebrannte Trafos.

    Man könnte die Zündsequenz auch mit Comparematch Interrupts lösen, dadurch würde man eine feinere Auflösung erreichen, aber dann bräuchte man einen Controller der pro Ausgang einen Comparematch Interrupt hat.

    Zusätzlich solltest Du bedenken, das die 50Hz durchaus auch eine Toleranz haben und es auch Netze mit 60Hz Netzfrequenz gibt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das mit der Dauerzündung stimmt. Bei mir funktioniert das aber nicht, da ich einen relativ kleinen Pufferelko verwende. Da würde die Spannung zu stark absinken. Was ich noch versuchen kann den Strom vom Kondensator Netzteil zu erhöhen und einen anderen/mehrere Elkos nehmen. Habe jetzt noch einen anderen X2 Kondensator.

    Das mit der Halbwelle habe ich eigentlich beim testen mit der Bohrmaschine bemerkt (bremste plötzlich ab) und dann habe ich mit dem Oszilloskop nachgeschaut.

    PS: ich weiß nicht ob du dir die Dateien angesehen hast, aber ich messe jeden Nulldurchgang. Somit ist es egal ob die 50Hz etwas abweichen oder nicht (außer wenn ich sehr früh zünde).

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Dimmer für Halogenlampe 230V 1.5KW mit PWM
    Von ChRiZ im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 15:38
  2. 50 LEDs and ~230V mit Dimmer
    Von tach810i im Forum Elektronik
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 23:16
  3. 230V Dimmer mit Triac
    Von triti im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 21:44
  4. 230V dimmer softwarefrage
    Von bastian07 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 16:05
  5. Dimmer für 230V
    Von Marco78 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 19:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen