Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
Mir ist schon klar was Tiefentladung für die Akkus bedeutet. Ich wollte nur sagen, dass das BMS vermutlich einen separaten Schutz gegen Tiefentladung bietet und ich glaube, dass dieser nicht mit den Mosfets zusammen hängt (von denen ich vermute, dass sie das Einrad abschalten, wenn zu viel Strom fließt). .
Irgendwo hast du da einen MOSFET-Knoten!
Ein MOS-FET ist eigentlich nur ein elektronischer Schalter. Was der Entwickler mit diesem Schalter macht, steht ganz wo anders geschrieben.

Grundsätzlich hat deine Frage mit MOS-FETs gleich viel zu tun wie die Strassenverkehrsverordnung mit Benzin. Die StVO-Regeln gelten für das Fahrzeug und nicht für die Art desen Antriebs (Benzin, Diesel, Elektro, Muskelkraft....).

Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
In all den Einrädern die ich bisher in der Hand hatte waren übrigens Li-Ion Akkus verbaut, keine Lipos.
Grundsätzlich verhalten sich alle Akkus ähnlich, wenn sie explodieren.
Das Problem bei allen Li-xx ist, dass das Li ein Alkalimetall ist und gut brennt!
Bei anderen Akkus kocht der Elektrolyt, was aber bei Schwefelsäure (Blei-Akku) auch nicht gut kommt.
Ein anderes Problem ist, wenn sich Wasserstoff bildet, zusammen mit Sauerstoff ergibt dies Knallgas, welches man als Raketentreibstoff verwendet.

MfG Peter(TOO)