- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Warum spielen MOSFETs bei Akkubetriebenen Motoren eine große Rolle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Es interessiert die Elektronik nicht, was du dir vorstellen kannst.
    Ne 18650er Zelle geht bei Überlast auch schon mal in Flammen auf- das ist ne Tatsache, auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst.
    Und genau das passiert auch, wenn du die Sicherheitsfunktionen ausser Kraft setzt. Soo hochstromfähig sind LiIon-Zellen lange nicht, wie man immer erzählt.
    Und wahrscheinlich werden bei solchen Preisen nich grade die besten verbaut sein.
    Also: lass die Finger davon, denn du _weisst_ nicht, was du tust. Und "glauben" ist hier die falsche Rangehensweise.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ich sehe das auch so:
    was du glaubst, was passiert, und was nicht, spielt sich alleine in deinem Kopf ab, und wenn doch was passiert, was du dir vorher nicht vorgestellt hast, dann musst du es eben vertreten. Wenn das für dich ok ist - für mich ist es dann auch ok. Man kann dich drauf hinweisen, was man sich selber vorstellen kann, aber ob du das annimmst oder nicht, ist alleine deine Sache, ich persönlich werde da weder schulmeistern noch beleidigt sein.

    Wenn es Einräder gibt, die bei 40km/h abschalten, warum gibt es dann Einräder die bei 30km/h abschalten, aber trotzdem mehr 18650-Zellen haben?
    Das allerdings wissen nur die Hersteller, "warum es dann Einräder gibt" und warum sie es so und nicht anders gemacht haben.

    Mich würde aber eigentlich viel mehr interessieren was passiert, wenn man einfach verhindert, dass sich das Einrad bei bei zu viel Stromfluss abschaltet, bzw wenn man die Grenze einfach erhöht.
    d.h., du willst wissen, was passiert, wenn man einen Mechanismus abschaltet, den der Hersteller aus irgendwelchen Gründen eingebaut hat?
    Hmm, vermutlich hat er sich was dabei gedacht, es so zu machen, vielleicht ist es auch nur Zufall, oder ein Fehler in der Konstruktion, wer weiß?
    Wenn ich es selber gemacht hätte, könnte und würde ich es dir ziemlich sicher sagen, aber was denkst du, wer hier im Forum soll wissen, was da passieren könnte und was sich der Hersteller vielleicht dazu gedacht hat oder nicht?
    Vielleicht gar nichts? Vielleicht geht es wirklich in Flammen auf? Sicher aber werden dann nicht gleich die Vogonen kommen.
    Ohne Schaltplan und Steuerprogramm und ein paar Sicherheitsbeschreibungen ist das pures Rätselraten.

    Wenn du es riskieren willst, schalt es ab, auf die Gefahr, dass du dir die Füße verbrennst - nur dann irgendwo, wo niemand anderem was dabei passieren kann..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Wenn es brennt kann ich immer noch absteigen. Wenn es sich einfach abschaltet (am besten direkt vor einer Kreuzung), kann ich froh sein, wenn ich das überhaupt überlebe.

    Also ganz ehrlich, wenn sich so ein Gerät einfach mitten in der Fahrt bei Maximalgeschwindigkeit abschaltet, erwartest du dann wirklich noch, dass ich annehme, dass die Hersteller sich auch nur im Ansatz Gedanken gemacht haben?

    Ich kann übrigens weder deine - noch die Gedanken von irgendeinem anderen User hier im Forum lesen. Ob jemand eine Antwort auf meine Fragen hat und warum er sie hat, ist idR etwas, was ich erst im Nachhinein erfahre.

    Ich hätte mir außerdem vorstellen können, dass mehr Zellen bedeuten, dass man mehr Strom ziehen kann. Aber ob das richtig ist darf ich wahrscheinlich auch nicht fragen, weil vermutlich niemand hier direkt bei LG arbeitet und die Zellen produziert?

    Sorry, war jetzt nicht so böse gemeint wie es sich anhört, aber ich hab mich schon ein wenig angegriffen gefühlt. :/

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ich persönlich verstehe deine Bedenken, ich persönlich habe auch meine Ressentiments sowohl gegen so ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr generell als auch gegen das Verändern von Hersteller-seitigen Steuerungen speziell, und daneben kann ich mir einige Dinge vorstellen, die passieren können hier wie dort, aber weder das eine noch das andere bringt uns weiter.

    Klar darfst du mich (und sicher auch andere) fragen, ob mehr Zellen bedeuten, dass man mehr Strom ziehen kann, und ich würde sagen: ja, höchstwahrscheinlich schon, denn bei Parallelschaltung von Spannungsquellen addiert sich ihre Energie und Leistung (Wh=Ah*V, A*V=W) bei gleichbleibender Spannung, und der Innenwiderstand sinkt, wodurch der Strom größer werden kann, aber was hilft es, wenn sich das Fahrzeug trotzdem so verhält wie es das tut?

    Ich vermute allerdings, du hast schon alles an Informationen bekommen, die dir hiesige Forumsmitglieder geben konnten, in der einen Richtung wie in der anderen, was du jetzt daraus machst, musst du selber wissen. Wenn dich die Risiken nicht schrecken, guck wie du damit umgehst, entweder bau die Sicherung raus oder fahr nicht mehr damit. Ich persönlich würde letzteres machen, aber bitte, jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, und auch wenn wir noch 2 Seiten Text austauschen, wird sich daran nicht ändern

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 12:28
  2. 2 Motoren + PWM + Mosfets
    Von Desert-Storm1988 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 09:35
  3. Welche Rolle spielen folgende Fachgebiet in der Robotik
    Von Zaulan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 18:50
  4. Asuro - Motoren spielen verrückt....
    Von Illuminon im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 13:13
  5. Warum bewegten sich die Motoren nicht ?? RN-Motor RS232
    Von Mikrobi im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 08:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test