Ich habe nicht vor mit so einem Einrad durch Wasser zu fahren.Wer glaubt, weiss halt nichts.
Sobald Wasser im Elektrolyten ist zerlegt sich dieses mit Strom zu Knallgas.
Schön. In den Einrädern die ich mir angeschaut habe sind aber nach wie vor Li-Ion Akkus.Das Knallgas ist einer der Hauptursachen bei Blei-Akkus für schwere Unfälle.![]()
Bei so einem fragilen Lipo kann man sich ja noch vorstellen, dass der bei einer starken Erschütterung irgendwie penetriert wird, aber bei einer 18650-Zelle kann ich mir kein realistisches Szenario vorstellen in welchem so etwas passieren würde. Oder sagen wir es mal so: Bei den Szenarien die ich mir vorstellen kann, werden die Akkus wohl das geringste Übel darstellen.Bei einer mechanischen Beschädigung der Zelle hilft der nichts!
Du wirst noch jede Menge Filme finden, bei denen einfach ein Nagel durch die Zelle geschlagen wird.
Mich würde aber eigentlich viel mehr interessieren was passiert, wenn man einfach verhindert, dass sich das Einrad bei bei zu viel Stromfluss abschaltet, bzw wenn man die Grenze einfach erhöht.
Wenn es Einräder gibt, die bei 40km/h abschalten, warum gibt es dann Einräder die bei 30km/h abschalten, aber trotzdem mehr 18650-Zellen haben?
Lesezeichen