- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Geschutzte Li-Ion Akkus laden ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Balancer hat keinen Sinn, weil die Schutzschaltung vom am wenigsten aufgeladenen Akku schaltet beim Entladen sowieso ab.
    Der Load-Balancer ist im primitivsten Fall einfach ein Shuntregler, parallel zu jeder Zelle. Wird die maximale Zellenspannung erreicht, leitet er einfach den Ladestrom an der entsprechenden Zelle vorbei. Dabei muss man aber laden, bis ALLE Zellen voll sind.

    Ein richtiger Balancer greift schon von Anfang an ein. Zuerst fliesst der Ladestrom nur durch diejenige Zelle, welche am tiefsten entladen ist. Jede Zelle die dann auf der selben Ladekapazität ist, wird dann zugeschaltet.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das alles weiß ich schon. Ich glaube aber nicht, dass er die geringste Kapazität in Reihe geschalteten Akkus erhöhen könnte, oder ?

    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Dabei muss man aber laden, bis ALLE Zellen voll sind.
    Wozu muß man das tun ? Was bringt das ?
    Geändert von PICture (11.05.2016 um 21:36 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Wozu muß man das tun ? Was bringt das ?
    Ein guter Loadbalancer versucht hinzubekommen, dass wenn die Batterie z.B. zu 50% geladen ist, jede einzelne Zelle auch 50% geladen ist.

    Die primitive Variante kann das nicht, sie stellt einfach den Ladestrom ab, wenn eine Zelle bei 100% angelangt ist und verhindert so eine Überladung der Zelle.

    Alles etwas vereinfacht:
    Wenn du eine Batterie aus 4 Zellen hast und die Zellen 1-4 noch 10%, 20%, 40% und 80% Ladung haben.
    (Ich nehme jetzt mal eine linearen Ladevorgang an.)
    Wenn Zelle 4 von 80% auf 100% geladen wurde, haben Zellen 1-3 entsprechend 30% 40% und 60%. (Die Batterie ist also erst zu 30% geladen, schwächstes Glied).
    Zelle 4 bekommt nun keinen weiteren Ladestrom mehr.
    Geht dann Zelle 3 auf 100%, haben Zellen1 und 2 erst 70% und 80%

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Vielend Dank für die ausführliche und verständliche Erklärung.

    Ich möchte nur die primitive integrierte Schutzschaltungen verwenden und die Akkus gefahrlos wie übliche Baterien z.B. in tragbaren Radios benutzen. Beispielweise für 6V Radio anstatt 4 x 1,5 V Baterrien möchte ich 2 x 2 Li-Ion Akkus mit Schutzschaltungen nehmen und mit Steckernetzteil laden.
    Code:
            1,5V  1,5V  1,5V  1,5V
            + |-  + |-  + |-  + |-
         + --||----||----||----||-- -
              |     |     |     |
    
                  3,7V  3,7V
                  + |-  + |-
              +----||----||-----+
              |     |     |     |
         + ---+                 +-- -
              |   + |-  + |-    |
              +----||----||-----+
                    |     |
                  3,7V  3,7V
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich möchte nur die primitive integrierte Schutzschaltungen verwenden und die Akkus gefahrlos wie übliche Baterien z.B. in tragbaren Radios benutzen. Beispielweise für 6V Radio anstatt 4 x 1,5 V Baterrien möchte ich 2 x 2 Li-Ion Akkus mit Schutzschaltungen nehmen und mit Steckernetzteil laden.
    Code:
            1,5V  1,5V  1,5V  1,5V
            + |-  + |-  + |-  + |-
         + --||----||----||----||-- -
              |     |     |     |
    
                  3,7V  3,7V
                  + |-  + |-
              +----||----||-----+
              |     |     |     |
         + ---+                 +-- -
              |   + |-  + |-    |
              +----||----||-----+
                    |     |
                  3,7V  3,7V
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.)
    Ich nehme an, du willst einfach mit Konstantstrom laden und nicht mit einem dU/dI verfahren.
    Wobei dein Radio aber mit 7.4V läuft.

    Die erste Idee wäre jeder Zelle einen TL431 parallel zu schalten.
    Verschlechtert dann aber die Selbstentladung

    Möglicherweise reicht auch schon eine einfache Z-Diode parallel zu jeder Zelle.

    Evtl. lässt sich auch etwas mit einer weissen LED, die haben um die 3V und einem Transistor etwas machen, wenn alle LEDs leuchten sind alle Zellen voll.
    Also so etwas, nur die LED anstelle der Z-Diode.
    http://i.stack.imgur.com/Pa4w3.png

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Alle meine µC gesteurte Radios (z.B. Sony ICF-2600D) haben Spannungsregler und Komparator. Sie schalten bei niedriger Versorgungsspannung ab (Tiefentladenschutz).

    Um die Li-Ion Akkus 14500 (AA) ohne integrierter Schutzschaltungen gegen Überladung zu schützen, schalte ich seriell an einem in jedem Zweig nach abschneiden der Ladebuchse eine solche gerade gekaufte Schutzschaltung: http://www.ebay.de/itm/381280174748?...%3AMEBIDX%3AIT . Mehr bastle ich sicher nicht.
    Code:
                  .------.
                 +|      | -
              +---|  SS  |--+
              |   |      |  |  SS = Schutzschaltung
              |   '------'  |
              |    |  A |   |   A = Li-Ion Akku 14500
              |    |+ |-|   | + |-
              |    +-||-+   +--||--+
              |       |         |  |
              |                    |
         + ---+       A         A  +-- -
              |     + | -     + |- |
              |    +-||-+   +--||--+
              |    |  | |   |   |
              |    |    |   |
              |   .------.  |
              |  +|      |  |
              +---|  SS  |--+
                  |      |
                  '------'
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (12.05.2016 um 11:45 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,

    Wie soll das funktionieren?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. NiMh Akkus laden
    Von Razzorhead im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 14:43
  2. Frage zum Laden von Akkus
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 00:00
  3. Akkus (laden etc.)
    Von Johannes im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 11:55
  4. Akkus laden
    Von jens84 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.07.2004, 23:22
  5. Akkus IM Robby laden
    Von philippinen im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.05.2004, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test