Die Spulenlänge: Wenn Du die Spule mit der runden Seite nach unten auf den Tisch legst (stellst?), ist es eigentlich die Spulenhöhe.

Für Spulen mit einer Länge < 0,6 d gibt es andere Näherungsformeln, genauso, wie für Spiralen, mehrlagige oder rechteckige Spulen, usw

Meiner Erfahrung nach sind das alles Näherungen, die später im Experiment zu verifizieren sind. Ich bastel mir manchmal Spulen für Royer-Konverter, da kommt es nicht unbedingt drauf an, ob der Royer mit 60 oder 63 kHz schwingt. Ich frag mich allerdings dann auch, ob der 5%-Frequenzfehler an der Näherungsformel für das L liegt oder eher an den 10% Tolenanz des C.