ja,
deswegen steht ja auch bei mir vor JEDER Neu- oder Zusatzinstallation:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo reboot
wie gesagt, immer alles Schritt für Schritt, nichts zwischendrin auslassen / überspringen
![]()
ja,
deswegen steht ja auch bei mir vor JEDER Neu- oder Zusatzinstallation:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo reboot
wie gesagt, immer alles Schritt für Schritt, nichts zwischendrin auslassen / überspringen
![]()
Es passt aber für den Raspi 3 nicht mehr richtig. Wie ich nun raus gefunden habe ist UART beim Raspi 3 ttyS0, nicht mehr ttyAMA0. Da fängt es schon an. Siehe da, auf einmal kommen keine Fehlermeldungen mehr beim Senden und empfangen, jedoch kommen auch keine Daten an.
Da habe ich wohl noch ein wenig zu tüfteln.
- - - Aktualisiert - - -
Der USB Anschluss ist übrigens ttyACM0!
- - - Aktualisiert - - -
So, noch etwas rum probieren und schon findet man eine Lösung!
Das ganze Problem ist offensichtlich aktuell noch das Bluetooth. Offensichtlich stört das UART. Warum auch immer.
Baut man jedoch in die /boot/config.txt folgende Zeile ein:
wird Bluetooth deaktiviert und UART wird wieder unter ttyAMA0 ansprechbar.Code:dtoverlay=pi3-disable-bt
Im übrigen, /etc/inittab gibt es auf dem Raspi 3 nicht mehr! Bzw. ab Raspbian Jessie. Da dieses auf systemd umgestellt wurde.
Lesezeichen