- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Arduino Mega am Raspi Pi 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Okay, habs gefunden. Offensichtlich hatte sich der Pfad nicht in dem Terminal aktualisiert. hab mich mit ssh ausgeloggt dann wieder eingeloggt jetzt gehts prima!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Mal eine kurze Frage, sind die GPIOs bei allen Raspis gleich?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    bitteschön

    https://www.raspberrypi.org/documentation/usage/gpio/

    B+ , Pi2 und P3 haben ein paar mehr, wenn du nach Bildern zu GPIO im Internet suchst findest du eine Menge Hinweise, incl. einer Tabelle GPIO -> Wiring PI

    cYa

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Japp habe ich schon gefunden. War auf der Seite von raspberrypi.org etwas verwirrt, hatte es dann aber doch gefunden.

    Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ich bin gerade ein wenig verwirrt.

    Ich habe es jetzt sowohl über UART (mit dem Spannungsteiler laut HaWe) wie auch über USB versucht. Dabei bin ich wie hier beschrieben vor gegangen. Das Öffnen der Schnittstelle scheint offensichtlich problemlos zu funktionieren, senden und empfangen hingegen will nicht klappen. Dabei setze ich einen Arduino Mega ein, der Serial1 benutzt, es wird also keine SoftwareSerial, oder ähnliches verwendet. Dabei initialisiere ich Serial1 mit 115200 Baud.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Hast du meinen Code einmal probeweise verwendet? Der funktioniert ja nachweislich.
    Wenn er bei dir aber auch nicht funktioniert, kann es nur an deinem Raspi oder Arduino Setup oder der Verkabelung etc. liegen.
    Wenn mein Code bei dir aber doch funktioniert, kann es nur an deinem eigenen Kommunikationsprogramm liegen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ja habe ich und nein es funktioniert auch nicht.

    Die Verkabelung schliesse ich mal aus, da zum Beispiel das USB Kabel ja funktionieren müsste. Zumindest kann ich damit über die Arduino IDE auf den Mega zu greifen.

Ähnliche Themen

  1. I2C-Farb-Sensoren (RGB) für Raspi u/o Arduino
    Von HaWe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.04.2016, 16:42
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 08:43
  3. Arduino Mega mit LCD I2C
    Von Ezekiel im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 10:50
  4. Raspi mit Arduino per USB verbinden
    Von HaWe im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 17:26
  5. Phoenix_PS2_SSC32 Arduino Mega
    Von Ownnemesis im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2015, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests