- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kabelführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Franzi91
    Gast
    Hallo Ceos,

    wir werden auf jeden Fall auch einen sich drehenden Schleiftisch verwenden, jedoch ist es für die Qualität der geschliffenen Fläche notwendig dass sich das Werkstück zusätzlich noch um die eigene Achse dreht...

    mfg, Franzi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Die Vakuumpumpe befindet sich bei solchen Systemen nicht am Kopf. Eine Gasverbindung drehen zu lassen ist kein Problem und selbst wenn diese nicht ganz dicht ist, muß die Pumpe nur mehr Fördervolumen haben, als durch die Undichtigkeit nachströmen kann.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Ja klar, es muss halt ein Unterdrucksensor im Falle der Fälle rechtzeitig e. Unterdruckverlust melden und Prozess abbrechen. Der Sensor muss nicht im Drehkopf positioniert sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Hi Franzi,
    ich habe einige Pumpenanlage, die Dichtungen aus Keramik haben.
    Diese laufen schon seit Jahrzehnten.
    Etwas ähnliches und Beschreibungen habe ich auf die Schnelle hier
    gefunden.
    http://www.friatec.de/content/friatec/de/Keramik/FRIALIT-DEGUSSIT-Oxidkeramik/Elektrotechnik/Durchfuehrungen/index.html

    Edit: google mal nach: Keramikdichtung
    Geändert von Slowly (04.05.2016 um 18:56 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Franzi91 Beitrag anzeigen
    wir werden auf jeden Fall auch einen sich drehenden Schleiftisch verwenden, jedoch ist es für die Qualität der geschliffenen Fläche notwendig dass sich das Werkstück zusätzlich noch um die eigene Achse dreht...
    Ich bin kein Mechaniker, aber würde eine rotierende Schleifscheibe, deren Drehachse wiederum zusätzlich auf einer kreisförmigen Bahn wandert, nicht den gleichen Effekt haben? Werkzeug und Werkstück würden damit relativ zueinander die gleiche Bewegung ausführen (zumindest so wie ich dich verstanden habe). Und nur auf die Relativbewegung (neben dem Anpressdruck) kommt es doch an-oder?

    Das würde dein Vorhaben allerhand vereinfachen und auf einen rotierfähigen Unterdruckanschluss könntest du auch verzichten.


    Noch ne andere Idee...muß es unbedingt ein Vakuum-Halter sein,der von außen mit Unterdruck versorgt wird? Wäre eine mechanisch betriebene Klappsaugnapflösung auch zu gebrauchen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Ich tippe mal darauf das es um etwas wie Linsen handelt.
    In dem Fall wäre es tatsächlich praktischer den Rohling rotieren zu lassen.
    Ich kann mich auch irren.

    Edit: Das ist die Sache mit den halben Informationen zur Aufgabenstellung hier, bei der hier viele sehr qualifizierte Leute im Dunkeln tappend zu helfen versuchen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Das von Mxt gepostete Video zeigt doch genau die gesuchte Lösung (Vacuum Greifer und Endlos drehende Bewegung) und auch warum es Sinn macht die Bewegung vom Roboter durchführen zu lassen (nicht Rotationssymetrische Werkstücke die beim Drehen entsprechend nachgeführt werden müssen).

    Der Vorteil diese Bewegung vom Arm ausführen zu lassen ist die Rüstzeit beim Produktwechsel (Programmwechsel und ggf. Vacuumteller).
    Wenn die ganze Schleifmaschine die Bewegung ausführt, ist da deutlich mehr Masse zu bewegen.
    Google mal nach "drehdurchführung für fluide und vakuum", da kommt dann z.B. so was:
    http://vacsol.com/de/produkte/durchfuehrungen
    http://www.metallicflex.de/D_vakuumd...netofluid.html
    http://www.ferrotec-europe.de/de/htmls/ft.php

Ähnliche Themen

  1. Kabelführung
    Von sebi87 im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 20:19

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen