- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Wie ist das Schema zur Ansteuerung dieses Motors?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von fredyxx Beitrag anzeigen
    Hallo,

    in diesem Angebot für einen Schrittmotor findet man weit unten einen Link auf ein Video, das vermittelt, dass dieser kleine Motor mit Spindel doch relativ strak ist.


    http://http://www.ebay.de/itm/DC5v-2-phase-4-wire-Stepper-Motor-Schrittmotor-long-linear-screw-slider-Stages-/311555041045?hash=item488a20a715:gusAAOSwu4BVwDJ4
    Das ist, wie Peter schon schrieb, ein Motor aus einem CD bzw DVD Laufwerk. Ich würde aber keine Sekunde verschwenden, ihn mit einem so alten Chip wie dem L293D zu betreiben. Dieser gehört wie auch der L298 auf den Müllhaufen der Geschichte, das ist Technologie von vor 30 Jahren. Da sollte auch der Artikel im RN-Wissen mal angepasst werden. Bipolare Schrittmotore werden heutzutage über Treiber mit integriertem Stromchopper angesteuert. Durch die Popularität der 3D-Drucker gibt es auch kein Mangel an solchen Treibern zu kleinen Preisen.

    Hier mal ein Beispiel. Ich hab das mit genau solchen Motoren vor kurzem probiert und es funktioniert gut. Man hat eher das Problem, den Maximalstrom klein genug einstellen zu können, daß der Motor nicht auf Dauer überhitzt. Um die Schrittfolge muß man sich keine Gedanken machen, auch Mikroschritt ist mühelos möglich. Und mit dem Stromchopper kann man sicher sein, alles an Speed und Drehmoment herauszuholen, was das Motörchen so hergibt.

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (05.05.2016 um 10:29 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Pro Bot 128 - Problem mit Ansteuerung des rechten Motors
    Von erik95 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 11:47
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 12:47
  3. Ansteuerung eines Motors mit ATmega µC (totaler Noob)
    Von Athlonxp2000 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2006, 16:04
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 16:50
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2004, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress