So schnell es geht?
Meine Güte- die IDE macht bis mindestens 115200 Baud mit-wieso rödelst du in nem zeitkritischen Programm dann mit 9600 rum?
Und zeitkritisch ist es, da der run()-Aufruf so oft wie möglich benutzt werden sollte. Diese Verrenkung (sowas löst man normal über nen Timer) wurde nur gemacht, um keinen Timer zu belegen. Aber besser wirds davon dann nich, im Gegenteil: _das_ kann nur funktionieren, wenn du das Programm wirklich schnell laufen lässt.
Hm, eventuell könnte man da nachbessern: die Timer-Bibliothek benutzen, um sicher zu stellen, dass run() zyklisch aufgerufen wird.
Kannst auch die Gegenprobe machen: bau mal in die Hauptschleife ein delay() ein, und schau, bis zu welcher Verzögerung es _noch_ funktioniert.
Dann weisst du auch, wie schnell die Hauptschleife abgearbeitet werden muss.
Wenn es _gar_ nicht geht, überleg dir eine andere Strategie:
Beispielsweise ist es recht unsinnig, andauernd "ok" zu senden. Viel Zeit kannst du sparen, wenn du, wenns läuft, gar nix sendest, und nur, wenn irgendwas _nicht_ klappt, ne Debug-Meldung schickst.
Lesezeichen