Hallo BastiUniversal!Zitat von BASTIUniversal
Ich weiß das es billiger geht. Habe mich mal für den L4960 von creatives-chaos entschieden. Der war vom Layout und Bauteileaufkomen am besten in meiner Leiterplatte zu integrieren. Den von Manf genannten L296 (http://www.alltronics.com/download/L296.pdf) kann ich nicht als Freund gewinnen da er zu hohe Bauteilemengen benutzt und auch wieder zuviele Spezialbauteile. Den LM2575 hat Jonas schon genannt. Der ist auch einer der Schaltungen die ich ganz gut finde. Die Spule ist eben doppelt so groß und Spulen sind mal wieder Platz auf dem Board. Den http://www.kreatives-chaos.com/index...schaltnetzteil. habe ich nun im Board. Den SI-8301L habe ich auch für einen Teil eingesetzt, aber nur weil der recht gut ist und auch sehr klein (zudem hatte ich den in der Schublade schon...). Ich fahre mit dem nun die Dauer 5V. Die geschalteten (vom Master µC gesteurten 5V) fahre ich über den L4960. Wenn ich das alles auf das Board bekommen habe und geätzt ist mit sauberen Sternmassen werde ich das mit dem Oszilloskop noch aufnehmen im Vergleich.
Grüße Wolfgang
Lesezeichen