Etwas will ich noch anmerken, das ist nicht ganz richtig! Es spielt in diesem Moment die Diode D1 eine sehr entscheidende Rolle. Diese schließt den Stromkreis über die angeschlossene Last! Damit treibt die Spule aus ihrer magnetischen Erregung heraus einen Strom von Minus durch die Diode nach Plus und wiederum durch die angeschlossene Last. Das ist natürlich relativ konstant und durch die Elkos noochmals geglättet.Zitat von uwegw
Dieser Vorgang wird durch den Schaltregler der einen Fühler an der Plusleitung hat immer im richtigen Moment wieder angestoßen. Also immer einen genau definierten Anstoßvorgang der Spulenfunktion. Der Strom über die Diode pulst dann im Regeltakt der Schaltstufe im IC. Dies ist im Grunde eigentlich nur ein elektronischer schneller Schalter der Eingang mit Spule verbindet udn wieder öffnet und das sehr schnell.
Grüße Wolfgang
Lesezeichen