- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Wie umfangreich darf eine Antwort sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ich fühle mich absolut in Manfs und Michaels Posts bestätigt:
    Es muss erlaubt sein, inhaltliche Kritik zu äußern, mehr habe ich hier nicht getan, und inhaltlich berechtigt war sie zudem auch noch.
    Erlaubte Zeichen in C-Bezeichnern haben nun einmal absolut nichts mit ASCII/ANSII/EBCDIC etc. Zeichenkosierung in Datenstrings zu tun.

    Zitat Zitat von i_make_it
    "ä" und "Ä" sind zwar schon ASCII Zeichen, aber keine 7 Bit sondern 8 Bit ASCII Zeichen und somit Sonderzeichen.
    ...
    ASCII Zeichentabelle ohne Steuerzeichen
    http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/d66c597f27.jpg

    ASCII Steuerzeichen für TELEX
    https://web4.wzw.tum.de/dvs/edvgw/asciist.gif

    7-Bit UASCII Zeichentabelle
    http://openbook.rheinwerk-verlag.de/...der/04_001.png

    Bitcodes
    5-Bit CCITT-1: (ITA1) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen

    5-Bit CCITT-2: (TELEX Code) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen. Un der UDSSR zum 3+5 Bit MTK-2 erweitert.

    Diese 5-Bit Codes sind auch der Grund warum bei Lochstreifen die Transportlochung nicht in der Mitte der 8 Löcher ist, sondern 3+5 ist.

    7-Bit ASCII: aus CCITT-2" hervorgegangen.

    8-Bit EBCDIC: IBM Lockarten und Computer Code (entstanden aus dem 4-Bit BCD Code -> E-BCD-IC)

    8-Bit ASCII: Erweiterung des 7-Bit ASCII um Sonderzeichen, und Graphik Symbole für Computer. (hier stammen die länderspezifischen Codepages von Microsoft her, da es für die mit dem 8. Bit codierten Zeichen 15 Varianten gibt)

    8-Bit ANSI: Variante des ASCII Code, die mit dem 8. Bit codierten Zeichen stimmen nicht mit denen des 8-Bit ASCII überein. (Das ist der Grund warum es bei DOS die Änderungen in den Codepages gab)
    http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/6bf18f36a8.jpg

    21-Bit Unicode: Weltweit genormter Code nach ISO 10646.

    Geändert von i_make_it (30.04.2016 um 09:19 Uhr)
    Zitat Zitat von HaWe
    @ i_make_it:
    ich würde sagen, das schießt mal wieder gewaltig über die TO Frage hinaus.
    Es sei denn, du wolltest den OP damit bewusst doziermäßig erschlagen :-/
    (weniger ist manchmal mehr 8-) )
    Das hat nichts, aber auch gar nichts mit "ausführlich" oder "Hintergrundwissen" zu tun - es ist schlicht über-flüssig, irreleitend und offtopic!
    Und eine "bestmögliche Hilfe" beeinhaltet nun aber auch die Beschränkung auf ein möglichst optimales "Mittelmaß" an Informationen, daher mein Hinweis auf
    Zitat Zitat von HaWe
    Also - denk immer an KISS....: keep it simple, stupid!
    Es war weder persönlich diffamierend noch irgendwie aggressiv, es diente einzig einer inhaltlichen "Optimierung" gegebener Antworten, und schloss auch durchaus weitergehende Informationen mit ein:
    Zitat Zitat von HaWe
    und für darüber hinausgehendes Hintergrundwissen ist der o.g. Link durchaus ebenfalls äußerst nützlich.
    http://www2.informatik.uni-halle.de/lehre/c/c27.html
    auch PICtures Statement geht ja in dieselbe Richtung:
    Zitat Zitat von PICture
    Ich versuche immer nur dem TO für ihm am besten verständlich helfen ohne mit anderen Helfer im Thread zu diskutieren. Deshalb beantworte ich nur kurz seine für mich konkrete und klare Fragen.
    Sachlichkeit kann man von den Folgeposts hier nicht direkt betroffener (der OP, i-make_it, ich selber) allerdings nicht behaupten.

    "Klappe halten" zum Beispiel ist nicht meine Diktion gewesen (wenn ich sie auch als Zitat an den Urherber zurückgegeben habe), und auch ums "bisserl Quatschen" geht es nicht (und wenn, darf ich es wohl auch).
    Zitat Zitat von RoboHolIC
    Soll das der Versuch sein, das HaWe-iarchat einzuführen?
    Etwas mehr Klappe halten statt destruktivem Kommentieren durch den Ansprecher
    Sachliche Kritik wie von mir in diesem Topic hat nichts mit "Permanent pampig und besserwisserisch" zu tun
    Zitat Zitat von Andree-HB
    ...auch ich empfinde "HaWe" als unglaublich nervig, mit seiner permanent pampigen und besserwisserischen Art
    Auch ich verkneife mir etliche Kommentare, weil es sich einfach nicht lohnt
    und Hexplorers unspezifische Rundumschläge sind ebenfalls nicht das, was man gerade als "inhaltliche Kritik" bezeichnen könnte
    Zitat Zitat von HeXPloreR
    Leider sehe ich HaWe's Beträge wenn ich nicht eingeloggt bin und manchmal muss ich mich echt zusammen reißen um nicht loszuschreiben ... hier ging es mal gar nicht!! Für mich gibt es einen guten Grund warum HaWe auf meiner Liste der "Ignorierten User" steht.
    und gerade auch Rabenauge fällt mit seiner persönlichen Tirade deutlich aus dem Rahmen (wenn ich auch nicht alle als Seitenhiebe gemeinten Bemerkungen - grammatisch und inhaltlich - verstehe).
    Zitat Zitat von Rabenauge
    Meine Güte, HaWe-chen: wenn es hier so schlimm für dich ist, findste nich mehr raus oder was?
    Nicht, dass deine Beiträge nicht nen gewissen Unterhaltungswert haben (ich finds shcon niedlich, wie du immer mal nen Hersteller mit gewaltigen Worten aufforderst, anstatt nutzlosem Müll _genau_ das zu bauen, was du grad eben brauchst, und das auch noch flott und mit Beispielprogrammen), aber lass uns hier gefälligst auch mal bissel quatschen.
    Genau da liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen Ton und Inhalt, und wenn eine Diskussion sich von sachlicher Diskussion und Kritik zu persönlichen Angriffen wandelt, dann ist es Zeit, dass die Moderatoren auf den Plan treten - entweder von sich aus, oder eben nach Meldung von Beiträgen. Dazu ist der "Melde" Button für Moderatoren schließlich da.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Wenn wir immer alle sachlich, fachlich kompetent, allwissend und perfekt wären, bräuchten wir dieses Forum nicht. Da musst Du Abstriche machen.

    Mach's wie ich: Lies einen Thread, ärgere Dich über den Verlauf, schreib ein gepfeffertes Statement und...

    ... schick es nicht ab.


    Das hilft!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Perfekt !

    Ich lösche es manchmal nach Selbstzensur erst danach.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Mach's wie ich: Lies einen Thread, ärgere Dich über den Verlauf, schreib ein gepfeffertes Statement und...
    ... schick es nicht ab.
    ok, ich werd versuchen es krampfhaft zu beherzigen.

Ähnliche Themen

  1. Wie klein darf AREF denn nun sein? (ADC)
    Von Murus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 15:10
  2. LPT-Kabel... wie lang darf es sein ???
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.05.2005, 13:47
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 20:17
  4. Wie lange darf ein Basic Label sein?
    Von Arexx-Henk im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 17:24
  5. Das darf nicht wahr sein oder?
    Von xsony im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.03.2004, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress