- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Wie umfangreich darf eine Antwort sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Eigentlich ist das hier die ideale Diskussion darüber, wie so ein Forum funktionieren sollte, bis auf einen Punkt.

    Kern eines solchen Forums ist natürlich die Klärung technischer Fragen. Die Fragen stehen in einem System-Zusammenhang der nicht immer ganz überschaubar ist, speziell wenn Leute unterschiedlicher Erfahrung miteinander diskutieren, unterschiedliche Erfahrung insgesamt und auf den einzelnen Gebieten. Manchmal weiß man als Fragesteller noch gar nicht genau was man alles möchte oder was man alles erreichen kann. Deshalb ist es auch gut, Zielsetzungen und Hintergründe zu diskutieren und ein Bisschen mehr an Information zu geben als aus der aktuellen Sicht nötig.

    Der Kreis der Teilnehmer sollte sicher so groß wie möglich sein, um von vielen lernen zu können. Damit das Forum für möglichst viele attraktiv ist, ist es vorteilhaft, die Stellungnahmen so zu geben, dass die inhaltliche Meinung zum Ausdruck kommt aber ein anderer, der eine andere Meinung hat, nicht persönlich angegriffen wird.

    Das ist ein wesentlicher Punkt, wenn man eine andere Meinung vertritt sollte man noch einmal kurz nachsehen, ob man sich zur Sache oder zur Person geäußert hat und wenn an den anderen nicht gerade lobt, ob man es nicht auch netter sagen kann. Die kommende Antwort wird einem die Mühe dafür danken. Man sollte es aber sicher auch auch nicht übertreiben mit der political Correctness.

    Das ist auch der Punkt oben, der in dieser Diskussion über ein funktionierendes Forum nicht ideal ist. Es sollte eigentlich eher allgemein und grundsätzlich anhand von Teilnehmern diskutiert werden die immer mal wieder auffallen, die man aber grundsätzlich gerne im Forum haben und behalten möchte.

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Eigentlich gibt es nichts dem hinzuzufügen was u.a. Manf und radbruch schon gesagt haben. Es ist immer wieder auffallend das Threads mit kleinen Reiberreihen für Belebung sorgen. Dann werden einige der vielen passiven Leser auch mal aktiv. Das soll aber jetzt nicht heißen das hier Reiberreihen gefördert werden sollen, im Ton vergreifen sich da manche schon, manche auch mal öfters. Aber Diskussionen mit unterschiedlichen Meinungen sind willkommen, sie sollten aber einigermaßen sachlich verlaufen und nicht persönlich werden. Auch sollte der ein oder andere nicht so überempfindlich auf Kritik reagieren und mal was einstecken können. Wenn einem der Thread in die falsche Richtung geht dann hält man sich halt raus. Wenn es aber ausufert müssen Moderatoren Beiträge löschen oder Thread schließen, das nützt dann keinem.

    Also versucht die Diskussionen nicht ausufern zu lassen, bleibt sachlich, schreibt eure Meinung ohne Beschimpfungen. Sowas geht
    !
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Also versucht die Diskussionen nicht ausufern zu lassen, bleibt sachlich, schreibt eure Meinung ohne Beschimpfungen. Sowas geht !
    Aber sicher !

    Ich versuche immer nur dem TO für ihm am besten verständlich helfen ohne mit anderen Helfer im Thread zu diskutieren. Deshalb beantworte ich nur kurz seine für mich konkrete und klare Fragen. Dabei gehe ich davon aus, dass für ihn schon alles klar ist, wenn er nicht mehr fragt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich versuche immer nur dem TO für ihm am besten verständlich helfen ohne mit anderen Helfer im Thread zu diskutieren. Deshalb beantworte ich nur kurz seine für mich konkrete und klare Fragen.
    Und genau das finde ich schade. Ich gehöre meistens nur zu den interessierten Mitlesern, die gerne erfahrene Leute wie dich lesen. Auch oder gerade dann, wenn sie etwas weiter ausholen oder aus dem Nähkästchen plaudern.

    Gruß
    witkatz

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    .. Kern eines solchen Forums ist natürlich die Klärung technischer Fragen .. nicht immer ganz überschaubar .. unterschiedliche Erfahrung insgesamt und auf den einzelnen Gebieten ..
    Absolut, diese Klärung technischer Fragen ist der Geist des Forums.

    Es ist auch manchmal ein bisserl mehr als dieser Kern. Ich jedenfalls wäre ohne die Helfer im Forum nicht annähernd so weit gekommen. Mein Einstiegswissen war: Diode hat zwei Drähte, Transistor drei und ein Kondensator ist das, was in der Unterstufe als Leidener Flasche vorgestellt wurde, dazu viel FORTRAN, reichlich LISP, etliches Assembler und einige mechanische und motorische Fähigkeiten. Zuerst kam das Lernpaket Mikrocontroller von Franzis/B.Kainka mit Assembler und ganz elementarem C. Danach bekam ich bei so ziemlich allen Projekten jede Menge Unterstützung durch Forumsmitglieder die mir bei Problemen halfen, die mir beim autodidaktischen Einstieg zu Mikrocontrollern im Weg standen. Ausser Kernighan-Ritchie und dem Buch von Kainka kein bedrucktes Papier.

    Unter diesen, meinen Umständen waren mir Informationen jenseits des Tellerrandes sehr hilfreich - und hatten mir oft beim nächsten Problem geholfen, das ich bei der Fragestellung noch garnicht sah. (M)Ein klares Votum für etwas mehr als die nötigsten Informationen. Vermutlich neige ich daher selbst zu eher längeren Beiträgen. Und schließlich: ein bisschen OT tut niemandem weh.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Ist doch auch so.
    Und: auch ich lese ganz vieles zwischen den Zeilen- eben das eigentliche "OT"- daraus lernt man mitunter mehr als wenn ne Frage mit nem kurzen Satz einfach beendet würde.
    Wir haben ne Menge Leute hier, die richtig viel Hintergrundwissen haben- und ich finds gut, dass die auch mal bissel plaudern.
    Sicher, nich alles braucht man "jetzt und hier" aber wenn mans braucht, erinnert man sich "da war doch was..." und findet es meistens auch wieder.

    Schlussendlich: meine Güte- keiner hier wird für bezahlt zu schreiben. Alle machen das in ihrer Freizeit, und da wirds doch wohl erlaubt sein, mal bissel zu labern?
    Mir hat das bisher nich weh getan.
    Vielen anderen auch nicht- _einem_ scheinbar schon.
    Pfeift drauf.
    Ich tus.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Da es um meinen Post geht, schreib ich auch mal was dazu.
    Wie kam es zu meinem Post?

    Zitat Zitat von Sisor Beitrag anzeigen
    Schreib Laenge statt Länge. Ä ist kein ASCII-Zeichen, der Compiler kann damit nicht umgehen.
    Schaut man jetzt mal in Folge diese Posts, als unbedarfter und unwissender, bei Google vorbei bekommt man lauter ASCII Zeichen Tabellen die (weil 8-Bit) die Umlaute enthalten.
    Nun könnte man denken Sisor hat Blödsinn geschrieben.
    Was Sisor geschrieben hat, ist aber korrekt, wenn man von 7-Bit ASCII ausgeht.

    Allerdings gibt es dann auch noch diese unterschwellige Versuchung des Menschen Umkehrschlüsse zu ziehen.
    Man könnte also schlußfolgern, wenn Umlaute keine ASCII Zeichen sind und deshalb verboten sind, sind dann eventuell alle ASCII Zeichen erlaubt.
    Immerhin hätte der TO wenn er denn die Arduino oder eine andere C refferenz gelesen hätte ja gewußt das er keine Umlaute nutzen darf.

    Mein Post gliedert sich in drei Teile.
    1- Ich erkläre Sissors Aussage das jemand der nur 8-Bit ASCII kennt, sie verstehen kann und nicht für falsch hält.

    2- Ich gebe an das Bezeichner auf einen gewissen Zeichensatz beschränkt sind, alerdings Sprachunabhängig.
    Das ist eigentlich ein Denkanstoß sich mit RTFM zu befassen (um auch eine geflügelte Abkürzung zu nutzen).

    3- Da jetzt schon zwei unterschiedliche Kodierungen bemüht wurden, gebe ich einen sehr kurzen Abriss über die gebräuchlichen Zeichenkodierungen.
    Somit ist der TO in der Lage, falls es ihn interessiert sich mit den verschiedenen Suchbegriffen selbt in die Materie einzuarbeiten.


    Als Antwort darauf kam von Hawe eine Kritik an meinem Post ohne jeglichen zielführenden Inhalt zur Fragestellung.
    Erst nach einer Kritik an seinem Post von dritter Seite, kam dann in Form eines Beispiels die eigentlich zielführende Information.

    Wer voreingenommen ist könnte jetzt denken, das es hier erst mal darum ging mich (oder wen auch immer) zu kritisieren und nicht um die Vermittlung der Information.
    Geändert von i_make_it (02.05.2016 um 20:28 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Unter diesen, meinen Umständen waren mir Informationen jenseits des Tellerrandes sehr hilfreich - und hatten mir oft beim nächsten Problem geholfen, das ich bei der Fragestellung noch garnicht sah.
    Das ist oft ein Problem, wenn man das Fachwissen und Erfahrung hat.

    Für einen Laien/Anfänger gibt es auf eine Frage oft nur eine Antwort. Für den Fachmann eine ganze Menge!

    z.B. habe ich einen gelben, blauen und roten Draht aus der Decke, wie muss ich die Lampe anschliessen?
    Je nach Alter und Region kann jede Farbe, normgerecht, der Neutralleiter sein!
    Für einen Halbwissenden kommt nur der Blaue als Neutralleiter in Frage.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    z.B. habe ich einen gelben, blauen und roten Draht aus der Decke, wie muss ich die Lampe anschliessen?
    Je nach Alter und Region kann jede Farbe, normgerecht, der Neutralleiter sein!
    Für einen Halbwissenden kommt nur der Blaue als Neutralleiter in Frage.
    Tja, und da ist dann manchmal auch der "Fachmann halbwissend".
    Im Fachkundebuch steht es nicht immer drin und im Tabellenbuch schaut nicht jeder nach.
    Wenn da der Fachkundelehrer nicht "über den Tellerrand" hinausgeht und etwas Technikgeschichte bringt, Steht auch mal ein Elektriker Geselle vor einer Verteilerdose im Altbau und kratzt sich fragend am Kopf.

    Dank Internet, ist es heute zum Glück leichter sich zu informieren.
    Aber auch das ist ein Thema bei dem man mit nur der Minimalinfo in böse Fallen laufen kann.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steckdose.PNG
Hits:	19
Größe:	141,8 KB
ID:	31580
    http://dein-elektriker-info.de/kabelfarben/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    .. Wenn da der Fachkundelehrer nicht "über den Tellerrand" hinausgeht und etwas Technikgeschichte bringt, Steht auch mal ein Elektriker Geselle vor einer Verteilerdose im Altbau und kratzt sich fragend am Kopf ..
    Wenn der Geselle das tut, dann ist er ja schon halbwegs am rechten Weg.
    Ich (war nie Geselle in der Elektrotechnik) stand mal leicht verwirrt vor einer ausschließlich mit gelb-grün-isolierten Adern bestückten Verteilerdose. "Werden wohl lauter Schutzleiter/Erdleiter (oder so was) sein .." dachte ich. Mein einfaches Multimeter meinte dazu ein leises "Knick" und rauchte still vor sich hin. Später stellte sich als ziemlich sicher heraus, dass die Installation vom Leiter der Elektroabteilung des Industriebetriebs stammte in dem ich arbeitete: irgendwo musste dieser wunderbare Meister einen Haufen dieser Adern gefunden haben - und als kleiner Sparefroh hatte er das Haus damit installiert. Es lebe die Sparsamkeit, auch wenn das mal ins Auge gehen kann.
    Mir war damals bei der kurzen - und letzten - Aussage meines analogen Multimeters die Lust auf weitere, eigene Installationsarbeiten glücklicherweise vergangen.
    PS: das Haus war übrigens zwischen "Neubau" und erster "Nachrüstung" im obigen Bild gebaut worden.
    Geändert von oberallgeier (03.05.2016 um 08:22 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie klein darf AREF denn nun sein? (ADC)
    Von Murus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 15:10
  2. LPT-Kabel... wie lang darf es sein ???
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.05.2005, 13:47
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 20:17
  4. Wie lange darf ein Basic Label sein?
    Von Arexx-Henk im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 17:24
  5. Das darf nicht wahr sein oder?
    Von xsony im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.03.2004, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress