Zitat Zitat von Atmeg1970 Beitrag anzeigen
1. Steht auf dem Chip ATmega8 L. Macht das L einen Unterschied zum
ATmega8-Chip und bei der Programmierung?
So wie ich das sehe, bei dir nicht. zB gehst du nicht über 8MHz. Aber schau selbst: http://www.atmel.com/images/atmel-24..._datasheet.pdf
2. Dann habe ich mir damals die Frequenz "Int. RC Osc. 8 MHZ, Start-up
time 6 CK + 64 ms" aufgeschrieben. Ist diese ok oder zu hoch? In einem
ATmega8-Turtorial aus dem Internet wird 1 MHz, 6 CK + 0 ms verwendet.
Die 8MHz werden eine Voraussetzung für das Programm sein. Du mußt den ATMega8L auf die aufgeschriebenen Werte einstellen. Zu hoch ist sie nicht. Die 1MHz ist die Defaulteinstellung bei fabrikneuen ATmega8.
3. Wurde zur Entwicklung des C-Codes CodeVision AVR verwendet. Kennt
sich jemand mit der Software aus oder gibt es eine Möglichkeit, den
C-Code für das AVR-Studio 4 umzuschreiben?
Ich kenn mich da nicht aus.

4. Verwende ich beim CodeVision AVR als Chip-Einstellung "ATmega8 L",
wie bereits in Frage 1 erwähnt. Ist das korrekt oder verwende ich besser die Einstellung "ATmega8"? Als SCK Frequenz verwende ich "57600".
Dürfte egal sein aber nimm die Einstellung für den ATmega8L. Ist ja der, den du programmien möchtest. Falls dann was nicht paßt muß man die Ursache suchen.