- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Suche Map- Editor für autonom fahrenden Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hallo,

    Du schreibst ja, das Du ein ziemlicher Anfänger im Bereich Robotik bist, deshalb interpretiere ich (2D) nicht automatich mit geometrischer 2D Vektorkarte.

    Welche Art von Karte schwebt Dir denn vor?
    es gibt geometrische Karten und topologische Karten.
    Bei den topologischen Karten gibt es Knotenmodelle, Kantenmodelle und die Fussion aus beidem.
    Bei den geometrischen Karten gibt es Vektorkarten und Rasterkarten (Bitmap mit Zuordnung einer Ausdehnung zu jeder Zelle/Pixel)

    Ein Karteneditor für Kartentyp X wird Dir nichts nutzen, wenn Du Dir nicht vorher schon darüber im klaren bist welcher Kartentyp später implementiert wird.
    Wenn Du Dich auf einen Kartentyp einschießt und Dich mit einem passendem Editor auseinandersetzt, investierst Du Zeit.
    Stellst Du später dann fest, das Du nicht in der Lage bist diesen Typ auch auf dem Zielsystem zu implementieren, oder dieser Kartentyp nicht den gestellten Anforderungen (auch für Folgeaufgaben) gewachsen ist, dann fehlt Dir vieleicht hinterher Die Zeit in deinem Projekt (falls Du noch mal bei null mit einem anderen Kartentyp und anderer Software anfangen mußt).
    Schlußendlich geht es auch noch darum welches Dateiformat der Editor ausgibt. Kann das Format vom Zielsystem verarbeitet werden?
    Ist das Format offengelegt und Dokumentiert (Ziel des Projektes ist es ja nicht ein Reverseengineering des Dateiformates zu machen).

    Erst mit diesen Randbedingungen macht es Sinn sich konkret an die Auswahl einer Software zu machen.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    hallo,
    nur damit ich weiß, ob ichs richtig verstehe:
    Beim abfahren der Strecke wird durch Odometriedaten eine Karte erstellt.
    ich verstehe das so, dass du die zu bestimmten Zeitpunkten/in bestimmten Intervallen odometrisch ermittelten (x,y) Raumkoordinaten als Punkte bzw. die Soll-Route als ein Kette von Punkten in ein (x,y) Koordinatensystem eintragen möchtest, und das letztere repräsentiert dann deine Karte?

    und Hindernisse etc sollen dann möglicherweise ebenfalls als Punkte oder Linien oder Flächen entsprechend registriert werden?

    und das ganze ist dann in irgendeiner Weise "gerastert" ?

    etwa so wie hier skizziert?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1878ce66185300ac.jpeg
Hits:	14
Größe:	22,8 KB
ID:	31557
    http://www.heise.de/ct/artikel/An-de...ks-290662.html



    und diese "Koordinatensystem-Raster-Karte" möchtest du jetzt manuell editieren?
    also so eine Art Pixel- oder Icon-Editor?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Meinen sie etwas in diese art : . Diesen SW ist basiert auf das RP6 Remotrol, die ist positionen von den robot werden geplot in eine Karte. Ist in visual studio C# gemacht. Bei interesse kann ich sie die Quellcode schicken (Project ist ca 44 Mb).

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ps,
    vermutlich wäre es dann auch praktisch, wenn deine "Zeichnung" dann nicht im png oder jpg oder bmp Format gespeichert würde, sondern in einer Art "rohem array-Format", um sie vom Programm aus einfacher einlesen und auswerten zu können?

    (edit) hat sich gerade überschnitten mit dem Video von RP6conrad...:

    in dem Video wird zunächst nur die Position als Punktefolge registriert, so wie ich es meinte, aber hier wird nicht manuell hineingezeichnet...
    das wäre aber dann der Schritt, der dir (dem OP) wschl wichtig ist, korrekt?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2016
    Beiträge
    9
    Zunächst vielen Dank für die ganzen Antworten!

    i_make_it
    Hallo,

    Du schreibst ja, das Du ein ziemlicher Anfänger im Bereich Robotik bist, deshalb interpretiere ich (2D) nicht automatich mit geometrischer 2D Vektorkarte.

    Welche Art von Karte schwebt Dir denn vor?
    es gibt geometrische Karten und topologische Karten.
    Bei den topologischen Karten gibt es Knotenmodelle, Kantenmodelle und die Fussion aus beidem.
    Bei den geometrischen Karten gibt es Vektorkarten und Rasterkarten (Bitmap mit Zuordnung einer Ausdehnung zu jeder Zelle/Pixel)
    Es geht um eine einfache visuelle Darstellung der Roboter- Route. Es sollte eher in Richtung geometrische Karten gehen.

    i_make_it
    Schlußendlich geht es auch noch darum welches Dateiformat der Editor ausgibt. Kann das Format vom Zielsystem verarbeitet werden?
    Ist das Format offengelegt und Dokumentiert (Ziel des Projektes ist es ja nicht ein Reverseengineering des Dateiformates zu machen).
    Das ist eine gute Frage. Werde ich in Erfahrung bringen!

    HaWe
    ich verstehe das so, dass du die zu bestimmten Zeitpunkten/in bestimmten Intervallen odometrisch ermittelten (x,y) Raumkoordinaten als Punkte bzw. die Soll-Route als ein Kette von Punkten in ein (x,y) Koordinatensystem eintragen möchtest, und das letztere repräsentiert dann deine Karte?

    und Hindernisse etc sollen dann möglicherweise ebenfalls als Punkte oder Linien oder Flächen entsprechend registriert werden?
    Das hast du richtig verstanden. Allerdings ist die Kartierung durch Odometriedaten häufig Fehlerbehaftet (z.B. durch Schlupf in den Rädern, Staub, usw.).
    Nun Suche ich einen Editor, mit dem man schon im Voraus eine Karte erstellen kann. Hindernisse sollen hierbei erstmal keine Rolle spielen. Schön wäre es nur, wenn man Kreuzungen, Einbahnstraßen, u.ä. darstellen könnte.


    in dem Video wird zunächst nur die Position als Punktefolge registriert, so wie ich es meinte, aber hier wird nicht manuell hineingezeichnet...
    das wäre aber dann der Schritt, der dir (dem OP) wschl wichtig ist, korrekt?
    Genau! Somit ist das Video nicht wirklich das, was ich suche.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    welche Auflösung soll die Karte haben, die du zeichnest?
    Ein eher hohe, wie im Video oben eingeblendet, oder eine etwas gröber gerasterte wie in meinem Link von http://www.heise.de/ct/artikel/An-de...ks-290662.html , z.B. 100x100 oder 256x256 ?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2016
    Beiträge
    9
    Eine Auflösung wie in dem Bild vom Link reicht aus.

  8. #8
    HaWe
    Gast
    ok, ich habe mal eben ein Testbild im bmp Format erzeugt:
    Paintshop,
    neues Bild 100x100 pixel,
    und dann gezeichnet.

    kannst du das in deinem Programm lesen und verarbeiten?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 100x100_test.bmp  

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2016
    Beiträge
    9
    Das sieht nicht schlecht aus, allerdings ist ein Bildbearbeitungsprogramm nicht das, was ich suche.

    Schön wäre ein richtiges Programm oder ein Tool, um die Aufgabe zu erledigen.

  10. #10
    HaWe
    Gast
    was genau soll es denn können, was Paintshop nicht kann?
    Was ist ein "richtiges Programm oder ein Tool" ?

Ähnliche Themen

  1. Fahrenden Kerzenlöscher bauen
    Von viki66 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 19:21
  2. Wave Glider: Roboter schwimmt autonom nach Australien
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2012, 11:30
  3. Editor für Win Vista
    Von horsty im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 14:41
  4. CANopen EDS-Editor
    Von Vitis im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 20:27
  5. welcher c editor
    Von slaud im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests