Da hast du wohl was essentielles falsch verstanden!Auch kein Trafo, dass genau das machen soll, was ich möchte. Da muss man sicherlich alles selber bauen. Aber ein Trafo werde ich nicht selber bauen können.
Der Trafo in unserer Schaltung ist ein SMD Bauteil, 5x5mm und ca 6mm hoch (passend zum System gewickelt .. nur eine Hand voll Wicklungen)
Der wird, einfach ausgedrückt, an einem Anschluss der Primärwicklung von einem RC-Glied gespeist, wobei C ausreichend groß sein muss, und am 2ten Anschluss wird er periodisch über einen Leistungstransistor kurzgeschlossen. Der Strom der dabei durch die Primärwicklung rauscht, induziert auf der Sekundärwicklung dann eine Spannung, welche in den Piezo geht. Je nach Wicklungsverhältnis, erreichen wir damit auf Basis von 12V ganz leicht 200Vpp.
Außerdem hängt an der Piezo Seite auch noch ein passender (200Vpp) Verstärker der gleichzeitig als Limiter und Signalverstäker fungiert ... im Angeregten Zustand und während des Abklingens ist der Verstärker massiv übersättigt und gibt nichts sinnvolles aus, limitiert aber auch gleich das Signal. Erreicht der Piezo dann seine Ruhephase und Empfängt ein Echo, verstärkt sich das Signal und kann dann ausgewertet werden.
EDIT: Wenn ich die Schaltung hier deute hängt vor dem Empfangsverstärker auch ein RC Glied, dessen Sinn sich mir abe rnicht ergibt
Ich wünschte ich könnte mehr Details nennen aber mehr als das Funktionsprinzip und ein grobes Bild für den Kopf kann ich nicht verraten und Ahnung fehlt mir diesbezüglich auch, hoffe dennoch geholfen zu haben
Lesezeichen