Aus dem Bauch heraus glaube ich nicht an Unter-Wasser-Tauglichkeit. Wegen der Membran zweifle ich an der Druckfestigkeit. Hast du das aus dem Datenblatt entnommen?
Spezielle wetterfeste bzw. Unterwasser-US-Wandler kenne ich aus Datenblattbildern anders, kann dir aber jetzt keinen Link aus dem Ärmel schütteln.
40kHz ist eine typische Frequenz für Ultraschallanwendungen in Luft. Da die Schallgeschwindigkeit in Wasser um etwa Faktor vier höher ist als in Luft, wird bei unveränderter Frequenz die Wellenlänge viermal so lang sein. Damit wird die Richtwirkung schlechter.
Höhere Spannungen für den Sender können mit einem Hochsetzsteller / Sperrwandler erzeugt werden. Siehe elektronische Blitzgeräte.
Lesezeichen