Hmm, ehrlich, du hörst dich wie ein verbitterter CSU-Wähler an, der die Realität nicht wahr haben will.
so wie es aussieht, ist bei VW der Punkt schon vor 5 Jahren überschritten worden.erreicht man irgendwann einen Punkt, an dem die technischen, physikalischen und chemischen Gegebenheiten politischen Tagträumereien die Gefolgschaft aufkündigen.
nein, das stimmt nicht. Die Elektronik ist ähnlich komplex wie in einem Verbrenner, aber der Antrieb ist deutlich wartungsärmer und hat deutlich weniger Teile. Das Schalt-Getriebe fällt weg, keine Ölwechsel, Bremsen halten länger.Auch dein veränderter Antrieb macht dein Fahrzeug sicherlich weder wartungsärmer noch weniger komplex.
ja, ich kenne die Argumentation, stammt glaube ich von Greenpeace. Einen kleinen Haken hat das aber: Der Elektrokarren kann Sonne und Wind tanken, das wird der Diesel nicht schaffen. Das ist der entscheidende Unterschied.Ein E-Auto ist nur fast so emissionsarm, wie die Energie für seinen Betrieb erzeugt wird. In meiner Gegend geschieht das zum allergrößten Teil aus Kohle. Damit ist jedes E-Auto ungefähr genauso umweltfreundlich und effizient wie die Diesel mit ihren getürkten Abgaswerten.
Ich finde im übrigen Erdöl viel zu schade, um damit simple Autos fortzubewegen.
Das hast du falsch verstanden, ich meinte den Strom, der verschenkt wird, wenn die Sonne scheint, statt ihn in Autos zur Fortbewegung zu packen.Wenn ich ein E-Auto hätte würde ich es tunlichst vermeiden, die verbleibenden Ladezyklen unnötig noch weiter zu reduzieren.
Aha, daher weht der Wind. Am besten, alle PV im Süden verbieten, um Wind aus dem Norden zu verteilen? Arbeitest du bei einem der Trassenbauer?Auch wenn es nicht jeder wahr haben will: Es wird vorraussichtlich kein Energienetz geben, daß ohne Kohle, Kernkraft oder Erdgas auskommt und an das wir die gleichen (oder mit den E-Autos noch gesteigerten) Anforderungen stellen können, zumindest nicht in den nächsten 30 Jahren.
das nächste Subventionsgrab...ach nee, schon seit 30 Jahren ist es in 30 Jahren so weit, also dann nächstes Jahr.Die derzeit einzige Ausnahme sehe ich in einem unverhofften Durchbruch in der Kernfusion...
Mal ehrlich, White_Fox, schau dir die Zeichen der Zeit an.
Wir müssen die Energiewende schaffen.
Das macht uns unabhängig von fremden Lieferanten (Fracking und Russland), von dreckiger Kohle und dreckiger Kernkraft.
Wir haben in Deutschland die riesige Chance, endlich wieder einen Technologievorsprung zu schaffen.
Das sollten wir uns nicht leichtfertig entgehen lassen, indem wir alles nur hinauszögern.
Gruß, Michael
Lesezeichen