Guten Tag,
ich weiß nicht, ob ich mich so undeutlich ausgedrückt habe, aber mir geht es tatsächlich NUR um die Lenkung!
Wie und ob das ferngesteuert wird, steht auf einem anderen Blatt und ist die Aufgabe eines Anderen.
Zumal das ein vollkommen funktionstüchtiger Sitzrasenmäher mit allen nötigen Schnittblatt-Schützen usw ist.
Wenn da was passiert, dann ein kleiner Auffahrunfall an der Wand. Es ist erstmal nicht das Ziel, das Mähwerk in irgendeiner Weise mit einzubeziehen.
Also: Ich würde mich sehr über weitere Tipps zur Mechanik freuen, Sicherheitsbedenken wurden jetzt ausreichend bekundet, denke ich.
@nanota: Der Wischermotor ist doch ein reiner DC-Getriebemotor, oder? Wie weißt du, wann du in welche Richtung einlenkst?
Der Mäher ist komplett elektro, außerdem befasse ich mich momentan nicht mit dem Antrieb, sondern einzig und allein der Steuerung.
@i_make_it: Vielen Dank für die Infos zur Theorie der Ansteuerung.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich für deine Arte der Ansteuerung also auf alle Fälle die Lenksäule trennen?!
Oder kann man durch Sensoren die Torsion der Lenksäule messen?
Alleine die Lenkung wäre ein 6-Monate-Projekt. Ich bin erst an dem Punkt, wo ich entscheiden muss, ob das für mich machbar ist - und das hängt v.A. davon ab, wie leicht ich an Informationen komme. Wie du gemerkt hast, bin ich in Mechanik ein ziemlicher Newbe, und würde mich also über Links/Buchtipps o.ä. freuen.
Für die Materialarbeiten habe ich fähige Leute und eine gute Werkstatt zur Hand, es geht mir also wirklich nur um die (theoretische) Konzeption der Lenkung.
Viele Grüße,
Sam
Lesezeichen