Sö, da bin ich weider!

Ich habe das Gerät nun geöffnet. Ich konnte 2 defekte Kondensatoren finden. Zum Glück ist die Aufschrift gut lesbar. Die eine Geräteplatine hat auch einen Bruch, wurde aber wohl von einem Vorgänger gefixt.
Den ersten Kondi, den ich im vorigem Post beschrieben habe, habe ich als erstes ausgebaut. Daher ist er auf den Fotos nicht zu sehen. Der zweite Kondi hatte auch einen Riss, den habe ich dann auch ausgebaut. Ich habe ihn trotzdem nochmal versucht mittels Widerstandsmessung zu prüfen. Der Wiederstand steigt langsam, bei Polaritätswechsel sinkt der Widerstand wieder, beim nächsten Wechsel steigt er wieder usw. Ich glaube aber diese Methode ist nicht so genau, oder? Jedenfalls kommt der in die Mülltonne.
Beide Kondis sind aber nicht gewölbt, scheint wohl eine stabilere Bauart zu sein. An der Seite von beiden Kondis ist nur ein kleines Loch/Riss zu sehen, sieht aus wie als wenn jemand eingestochen hat, denke ich aber nicht. Vielleicht ja doch, voller Wut bei der Reparatur. haha...
Ich habe einige Fotos Gemacht. Die Modifikation ist auch zu sehen.




Gerät von innen (der 1te Kondensator ist schon ausgebaut):
Bild hier  

Defekter Kondensator Nr. 2 (Kleines loch/riss):
Bild hier  

Mir ist ein Platinenbruch aufgefallen. Das hat wohl jemand schon gefixt:
Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Gerät von der Seite. Unten links ist auch die Modifizierung zu sehen:
Bild hier  

Modifikation (Vorderseite):
Bild hier  

Modifikation (Rückseite):
Bild hier  

Schalter für die Modifikation:
Bild hier  

Geräteplatine (Rückseite):
Bild hier  


Und was ich noch vergessen habe im vorigen Post zu sagen: Der Lüfter hat oft geschwankt. Er lief, wurde langsamer, blieb stehen, dann lief er wieder, blieb wieder stehen und so weiter. Als ich gemerkt habe dass aus einem Kondensator Flüssigkeit austritt habe ich das Gerät vom Netz getrennt.

das war's erstmal. Ich bedanke mich für eure Hilfsbereitschaft und wünsche euch noch ein schönes Wochenende!