- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Gossen Konstanter Labornetzteil - was ist das für ein "Zusatz"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von RadioAk Beitrag anzeigen
    @ 021aet04, das mit dem Schaltplan erstellen ist keine schlechte Idee. Das werde ich wohl als nächstes machen, sobald das Gerät wieder laufen sollte.
    Eigentlich ist das Vorgehen umgekehrt sinnvoller!
    Erst mit dem Schaltplan kann man systematisch auf Fehlersuche gehen.

    Zitat Zitat von RadioAk Beitrag anzeigen
    Aufdruck auf dem Kondensator:
    0,015µF
    250V-
    150V~
    Ist ein normaler Kondensator, also kein Elko.
    Allerdings ist die Bauform nicht mehr so üblich. Die sehen heute eher so aus:
    http://www.reichelt.de/MKS-4/MKS4-63...19&OFFSET=500&
    Was bei deinen Angaben noch fehlt, sind die Masse, besonders der Abstand (Rastermass) der Löcher auf der Leiterplatte.

    Da Kondensatoren heute kleiner sind als dazumal, ist es oft am einfachsten nach der Kapazität und der Baugrösse zu suchen. Die zulässige Betriebsspannung wird dann höher sein, was aber bei Folienkondensatoren keine Rolle spielt. Bei Elkos ist das etwas anders.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    RadioAk
    Gast
    kann ich auch einen Funkentstörkondensator nehmen? Dann muss ich nicht bis morgen mit dem Ersatz warten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Wenn es ein reiner Funkentstörkondensator ist kannst du ihn nehmen. Ein RC Glied funktioniert nicht, genau auf die Aufschrift achten.

    MfG Hannes

  4. #4
    RadioAk
    Gast
    mir ist noch was eingafelln bzw. aufgefallen. Als ich das Gerät zum ersten mal in Betrieb nahm "schnarrte" der Lüfter. Nicht permanent aber in regelmäßigen, kurzen Abständen. Als ich gestern wieder auf der Fehlersuche war habe ich mal den Lüfter per Hand gedreht, da kam das bekannte Schnarren wieder. Ich habe das Gerät mal auf die Forderseite gelegt, so dass der Lüfter nach oben schaut, Ergebnis: das Schnarren wurde noch lauter (nicht viel aber es war ein hörbarer Unterschied). Wieder hingestellt (Lüfter normal nach hinten), war das Schnarren wieder etwas ruhiger (wie zu Anfang).
    Weiß jemand woran das liegen kann? Ich habe ihn jetzt erstmal mit Kontaktspray eingesprüht, schnarren tut er immer noch. Oder könnte was Verbogen sein?
    Danke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Vermutlich hat der Lüfter einen Lagerschaden. Lüfter sind halt Verschleißteile, die sich im Betrieb mit dem Dreck umgeben, der sie kaputt macht. Da gibt es meist nichts dran zu reparieren.
    Der Propeller kann dann auf der Achse kippeln (und tut das im Betrieb auch von selbst wegen der immer vorhandenen Unwucht) und erzeugt verstärkt Vibrationen oder das Lager selbst läuft rauh. Beides überträgt sich oft auf das Gerätegehäuse und wird so deutlich wahrnehmbar.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    danke für die Antwort, RoboHolIC.
    Den Lüfter werde ich erstmal nicht tauschen. Es sei denn es ist notwendig.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Computer-Netzteil als "Labornetzteil"
    Von mechatronikilm im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 20:02
  3. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress