- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Gossen Konstanter Labornetzteil - was ist das für ein "Zusatz"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RadioAk
    Gast
    Vielen Dank für deine Antwort. Wollen wir hoffen dass das Gerät noch ordnungsgemäß funktioniert.
    Sobald ich es habe, werde ich mal Fotos vom Innenleben posten, damit sollte man mehr anfangen können
    bin ja mal gespannt was es damit auf sich hat

  2. #2
    RadioAk
    Gast
    Hallo,
    da bin ich wieder!
    Ich habe das Gerät nun vor Ort. Geöffnet habe ich es noch nicht.
    Beim Einschalten ist mir ein stinkender Geruch aufgefallen. Nach ca. 1 Minute habe ich gesehen das auf einem Bauteil Flüssigkeit anfängt zu brodeln. Was das für ein Bauteil oder für eine Flüssigkeit ist weiß ich noch nicht, dazu muss ich es erst öffnen. Ich dachte bei der Flüssigkeit zuerst an Öl da es sich etwas ölig anfühlt. Das Bauteil ist rund, länglich, silber und es sind dort 2 Kabel angeschlossen. Es ist ca. 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 4 cm.
    Ich werde es heute oder die nächsten Tage mal öffnen und fotografieren. Wenn ich schon mal dabei bin werde ich auch gleich die Modulation mal fotografieren.
    Danke und Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das defekte Bauteil könnte ein Kondensator sein. Die werden durch das Alter kaputt. Normalerweise hast du auf ein eine Spannung und eine Kapazitätsangabe (meist in mF bzw Mikro Farad).

    MfG Hannes

  4. #4
    RadioAk
    Gast
    Danke Dir, 021aet04. An ein Elko habe ich auch schon gedacht, ich dachte das die Flüssigkeit zäher wäre

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von RadioAk Beitrag anzeigen
    Danke Dir, 021aet04. An ein Elko habe ich auch schon gedacht, ich dachte das die Flüssigkeit zäher wäre
    Nö. Ölig passt schon für den Elektrolyten.
    Das Zeugs ist aber ätzend!
    Also mindestens die Finger gut waschen und Metalle greift es auch an. Also im Gerät alles gut reinigen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    RadioAk
    Gast
    Sö, da bin ich weider!

    Ich habe das Gerät nun geöffnet. Ich konnte 2 defekte Kondensatoren finden. Zum Glück ist die Aufschrift gut lesbar. Die eine Geräteplatine hat auch einen Bruch, wurde aber wohl von einem Vorgänger gefixt.
    Den ersten Kondi, den ich im vorigem Post beschrieben habe, habe ich als erstes ausgebaut. Daher ist er auf den Fotos nicht zu sehen. Der zweite Kondi hatte auch einen Riss, den habe ich dann auch ausgebaut. Ich habe ihn trotzdem nochmal versucht mittels Widerstandsmessung zu prüfen. Der Wiederstand steigt langsam, bei Polaritätswechsel sinkt der Widerstand wieder, beim nächsten Wechsel steigt er wieder usw. Ich glaube aber diese Methode ist nicht so genau, oder? Jedenfalls kommt der in die Mülltonne.
    Beide Kondis sind aber nicht gewölbt, scheint wohl eine stabilere Bauart zu sein. An der Seite von beiden Kondis ist nur ein kleines Loch/Riss zu sehen, sieht aus wie als wenn jemand eingestochen hat, denke ich aber nicht. Vielleicht ja doch, voller Wut bei der Reparatur. haha...
    Ich habe einige Fotos Gemacht. Die Modifikation ist auch zu sehen.




    Gerät von innen (der 1te Kondensator ist schon ausgebaut):
    Bild hier  

    Defekter Kondensator Nr. 2 (Kleines loch/riss):
    Bild hier  

    Mir ist ein Platinenbruch aufgefallen. Das hat wohl jemand schon gefixt:
    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Gerät von der Seite. Unten links ist auch die Modifizierung zu sehen:
    Bild hier  

    Modifikation (Vorderseite):
    Bild hier  

    Modifikation (Rückseite):
    Bild hier  

    Schalter für die Modifikation:
    Bild hier  

    Geräteplatine (Rückseite):
    Bild hier  


    Und was ich noch vergessen habe im vorigen Post zu sagen: Der Lüfter hat oft geschwankt. Er lief, wurde langsamer, blieb stehen, dann lief er wieder, blieb wieder stehen und so weiter. Als ich gemerkt habe dass aus einem Kondensator Flüssigkeit austritt habe ich das Gerät vom Netz getrennt.

    das war's erstmal. Ich bedanke mich für eure Hilfsbereitschaft und wünsche euch noch ein schönes Wochenende!

  7. #7
    RadioAk
    Gast
    Ich habe den ersten Kondensator nochmal aus dem Müll gefischt und fotografiert. Leider konnte ich keinen richtigen Ersatz finden, nur einen Elko ohne Befestigungsmutter. Vielleicht weiß ja Jemand wo man so einen herbekommt.
    Hier ein Foto vom Kondensator 1:
    Bild hier  

    und noch ein Foto vom Schalter für die Modifikation, da dies im vorigem Post nicht angezeigt wird:
    Bild hier  

    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
    Schönes Wochenende noch!

  8. #8
    RadioAk
    Gast

    Was für ein Kondensator ist das?

    Hallo, da bin ich wieder
    weiß Jemand was das für ein Kondensator ist?

    Bild hier  

    Bild hier  

    Widerstandsmessung: Widerstand = Unendlich, bei Umpolung verhält sich genau so.
    Aufdruck auf dem Kondensator:
    0,015µF
    250V-
    150V~

    Schönes Wochenende noch!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Computer-Netzteil als "Labornetzteil"
    Von mechatronikilm im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 20:02
  3. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress