Wenn ein Roboterarm drauf kommt, kommt es primär auf die Kippsicherheit an.
Also niedriger Schwerpunkt und möglichst breit aufgestellt.
Halt wie bei jedem Kranwagen auch.
Man mimmt das Handlingsgewicht plus Armgewicht mit den wirkenden Hebellängen der Masseschwerpunkte.
Dann entwirft man einen Unterbau der das ausgleichen kann sonst bekommt man solche: "https://www.youtube.com/watch?v=ye7jSAcYNeo" "krane fails" im kleinformat.
Mann kann das durchaus mit sochen Dreirädern lösen: http://www.neobotix-roboter.de/mobil...er-mp-500.html
Oder vierrädrig: http://www.golem.de/1006/75769.html (mit mecanum wheels)
Oder halt Ketten: http://static.kleinezeitung.at/image...25965_v0_h.jpg
Wobei man da eher bei den militärischen und polizeilichen Lösungen ist.
Lesezeichen