Moin Max,
das Ganze wiegt um die 120Kg.
Der Arm hat etwa eine Länge von 90cm. Ist aber nur ein Prototyp aus geschäumtem PVC, hält aber auch ausgetreckt etwa 10Kg. Die Linearzylinder gibt es mit Glück günstig in der Bucht aus elektrisch betriebenen Lattenrosten für Betten.
Der Preis für das Fahrzeug ist schwierig zu ermitteln, da Teile verbaut sind, die von der Elektrofahrzeugproduktion zur Verfügung gestellt wurden. NP im 5 stelligen Bereich. Da ich gerade neue Batterien bekommen habe, kann es sein das es endlich nach Jahren damit weiter geht.
Edit1:
Zum Arm. Christian Ulrich hat meinen damaligen Entwurf überarbeitet. Schau mal auf seine Website. Dort sind auch ganz andere spannende
Dinge zu finden. http://www.ulrichc.de/project/cu-robotarm/
Edit2: Meine bevorzugte Kette wäre diese hier:
http://www.probig.com/download.php?id=288
Ein Glied kostet leider um die 10,- pro Stück.
Die Kabelkettenvariante funktioniert zwar ganz gut und günstig aber ideal ist die Lösung beim besten Willen nicht.
Lesezeichen