Doppelte Zahnriemen gibt es schon, nur heißen die Vakuumzahnriemen und sind wegen der Unterdruckfunktion doppelt ausgeführt.
Als Führung zum Spurhalten auf der Zahnriemenscheibe, könnte man das aber nutzen.
Nur der Preis ist halt nicht ohne.
Doppelte Zahnriemen gibt es schon, nur heißen die Vakuumzahnriemen und sind wegen der Unterdruckfunktion doppelt ausgeführt.
Als Führung zum Spurhalten auf der Zahnriemenscheibe, könnte man das aber nutzen.
Nur der Preis ist halt nicht ohne.
Vakuumzahnriemen kannte ich noch nicht. Aber es gibt richtige doppelte Zahnriemen, jedoch weiß ich nicht genau wie die heißen. Die haben auf beiden Seiten Zähne für den Antrieb, solche haben wir in der Firma. Könnte einmal ein Foto machen.
Ich würde aber eher ketten für minibagger nehmen.
MfG Hannes
Das sind keine doppelten Zahnriemen, das sind Dual-, Duo- oder doppeltverzahnte Zahnriemen.
Mal als Beispiel von Bando:
700 D-XXH 400
70 Zoll lang 4 Zoll breit (1778mm * 101,6mm)
D= doppeltverzahnt
XXH= Zahnhöhe 9,6mm, Zahnteilung 31,75mm
http://bando.de/produkte/industrie-r...-singledouble/
http://bando.de/wp-content/Dokumente.../XH_XXH-GU.pdf
Geändert von i_make_it (24.04.2016 um 08:24 Uhr)
Darüber bin ich gestern auch gestoßen 021aet04, muss jetzt nur noch warten bis ich Preise bekomme.
Sollte ich dann aber vermutlich so Montag bis Dienstag
Und i_make_it genau solche meinte ich, habe nur bisher keine Ahnung gehabt wie genau die heißen.
Habe gerade im Spielzeugbereich einzelne Gummikettenteile gefunden
http://de.aliexpress.com/item/Tank-t...ig=true#extend
Denkt ihr sowas könnte funktionieren?
Geändert von max1992 (24.04.2016 um 09:58 Uhr)
Das Problem ist, das man mit einem Riemen alleine noch keinen Staat machen kann.
Man braucht dann auch noch passende Riemenräder.
Dei dem von mir gewähltem Beispiel, kostet alleine schon die Variante 700 XXH 400 (also einseitig Verzahnt schon über 800€)
Dann ist es so das die Riemenräder ja nicht ausgelegt sind, größere seitliche Kräfte aufzunehmen.
Bei Rädern mit Bund, ist das üblicheweise ein Blechring der aufgepresst ist.
Wenn man da einmal mit dem Fahrwerk eine Drehung macht, kann es sein das die Ringe beim ersten mal schon wegfliegen (bei 80kg Belastung)
Also Räder suchen die ohne Scheiben sind, Ringe herstellen (oder herstellen lassen) die einer solchen Belastung standhalten und den Riemen schonen und anschrauben.
Mann geht also so vor, das man auf der einen Seite nach Rädern schaut und dazu passenden Riemen die die Bedingung (Doppeltverzahnt) erfüllt.
Und auf der anderen Seite schaut man nach Idealen Riemen und sucht dazu passende Räder.
Dann schaut man sich die Preise an und sucht günstige Anbieter/Alternativen.
Gib doch mal den Spielzeug-Kram auf.
Gummiketten aus Einzelgliedern, die auch nur nen Millimeter (nennenswert mehr kann das nicht sein, wie man aus der Grösse abschätzen kann) halten (die Kettenblozen bzw. deren Führungen sind die Schwachstelle, die reissen immer), kannste mit der Hand zerrupfen- ausser, die währen noch armiert. Aber wohl eher kaum, bei Spielzeug...
Und eben: welches Spielzeug wiegt auch nur acht Kilo- geschweige denn das Zehnfache?
Vergiss es einfach, mit solchem Tüdel kommst du zu nix!
Zusätzlich: ich find da nirgends ne Ansicht von der anderen Seite- welche Räder benötigen die Teile?
Das wird nämlich der nächste Spass: auf die Länge werdet ihr definitiv mehr Stützrollen brauchen, sonst läuft beim lenken alles ab. Und _so_ ein Gewicht kannste nicht mit 4mm-Achsen tragen. also brauchts auch passende Räder, die stark genug wären.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Hm wäre es dann sinnvoll vielleicht insgesamt auf Räder umzusteigen?
Lesezeichen