Die elektronische und massefreie (ohne das Wasser das bei jeder Bewegung ewig rumschappt bis man endlich was genaues ablesen kann) Lösung der Schlauchwasserwaage gibt es schon.
Rotierender Laserkopf, der ausniveliert wird und ein "Richtstab" an dem die Höhe abgelesen wird.
Elektronisch ginge das mit der Scannerzeile eines Flachbettscanners.
Die Zeile die ich da habe ist gut 60mm lang und ist für DIN A4, also 210mm bei 600dpi ausgelegt.
Das sind gut 82 Digit pro mm. eine Auflösung von 0,05mm sollte also gehen.
Man muß den Richtstab halt nur immer lotrecht halten.
Ich habe zwar alles da, aber keine Zeit um so einen Aufbau zu testen.
Also am besten mal zum Bauhof gehen, schauen ob da ein Flachbettscanner im Elektroschrott liegt und wenn ja fragen ob man mal für ein Jugend forscht Projekt was ausschlachten darf.
Einfache Rotationslaser mit 30m Reichweite (wegen der Divergenz) gibt es schon für unter 60€.