Hallo Joe,
Zitat Zitat von heliman Beitrag anzeigen
So denke ich, würde die Messung schon erheblich über dem Level der Handvermessung liegen. Macht die Sache aber auch komplizierter.
Danke für deinen ausführlichen Gedankenanstoß.
Ich recherchier jetzt erstmal zu digitalen Messuhren/Messtastern und Wasserwaagen mit anständiger Dokumentation.
Das einfachste wäre so einen Ami-Balken zu kaufen, die Messuhr mit einem elektronischen Taster zu ersetzen und einen Antrieb für den Schlitten dran zu bauen (Zahnriemen, Schrittmotor und Endschalter).

So einen Wasserwaage-Chip hat es heute in jedem Smartphone. Die werden meistens über I2C angesteuert und Software für RasPi und Arduino findet sich zu Hauf im Netz.

Dann kannst du fürs erste schon mal messen und musst dich nur noch zum verschieben des Messbalkens bücken.

Als nächstes kannst du dann den Antrieb bauen, damit sich das Ding selbständig über die Platte bewegen kann.
So wie ich das sehe muss der Robi dann in Querrichtung fahren und sich um die senkrechte Mittelachse drehen können. Das grösste Problem dabei ist dann, dass er in der Spur bleibt und weiss wo er ist.
Das findest du dann aber alles bei den Robotern.

MfG Peter(TOO)