- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Notheizung in kleinem Hochbeet mit Blumendraht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.165
    ps, die Berechnung solte auch nur eine größenordnungsmäßige Vor-Kalkulation ermöglichen, ich bin da kein Freund von blutigem Empirismus
    Wie groß wäre dann die Leistung die zur Rettung der Pflanzen eingesetzt werden sollte, als grobe Abschätzung, (damit der Effekt größer wird als null)?
    In die Bestimmung einer kontinuierlichen Heizleistung zum Aufrechterhalten der Temperatur geht ja die Wärmekapazität des Bodens nicht ein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Wie groß wäre dann die Leistung die zur Rettung der Pflanzen eingesetzt werden sollte, als grobe Abschätzung, (damit der Effekt größer wird als null)? ..
    Ich weiß, das ist jetzt ne triviale Antwort: kommt drauf an *). Ich habe hier winterfeste Sorten, wobei ich nicht weiß für welche Definition von "Winter" die Sortenbezeichnung hergenommen wurde. Jedenfalls sind wir hier im Oberallgäu mit nem ziemlich harten Klima gesegnet bei dem schon mal maihafte Tagestemperaturen von reichlich frostigen Nachttemperaturen abgelöst werden, insbesondere bei leichtem Schneefall und nachts anschließendem wolkenlosen Himmel. Übrigens entbehrt auch die Definition "Nachtfrost" einer gewissen EU-Standardisierung; Beispiel: bei durchgefrorenem Boden ist der Einfluss von Nachtfrost verständlicherweise größer, als wenn ein mäßig temperierte Boden mit einer gleichkalten Nachtluftschicht bedeckt wird (Anm.: Frosttiefe kann hier bei bis zu einem knappen Meter liegen). Temperaturschocks sind aber so und so pflanzenschädlich und ich hatte ja nur eine Notlösung angestrebt um die härtesten Kälteschocks abzupuffern. Übrigens wurde es nicht so kalt wie vorhergesagt.

    Qualitativ, nach der Methode des genauen Hinsehens, ist der Effekt ziemlich sicher gegeben; wir haben schon die ersten Blätter aufgegessen. Analytisch korrekt wäre es gewesen die beiden Hochbeete so zu nutzen, dass eines als Referenz für "unbeheizt" dient. Das finde ich reichlich unsinnig, da ich kein landwirtschaftliches Versuchsgut habe.

    *) Beispiel für Winterhärte. Mein Apfelbaum ist ein Ontario. Eine gute Wahl wegen des Blühverzugs bis zu zwei Wochen gegen die "hiesigen". Vorteile bei Kälteeinbrüchen; aber auch ein ausgebrochener Feuerbrand in unserer Gegend war nach einer guten Woche zusammen mit dem frühen Ende der Blüte der Bäume in der Umgebung für meinen Ontario ohne jeglichen Schaden geblieben. Eine Infektion durch die umherschwirrenden Bienen war nicht mehr möglich, weil die Infektion nach zwei Wochen abgeklungen war. Ein großer Teil der Obstbäume war zu erheblichen Schaden gekommen, vielfach Totalverlust, aber die Bienen hatten meinen Ontario nicht mehr infiziert.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.165
    Analytisch korrekt wäre es gewesen die beiden Hochbeete so zu nutzen, dass eines als Referenz für "unbeheizt" dient.
    Das wäre dann recht originell.
    Noch origineller wäre es allenfalls herauszufinden, wie groß die größte Leistung ist, bei dem der Salat noch keinen Schaden durch Überhitzung nimmt.
    Höchstwahrscheinlich ist die Abdeckung, die man einsetzt, um die Heizung wirksam werden zu lassen, schon so wirksam wie eine kleine Heizung.

Ähnliche Themen

  1. RP6 mit M32 mit kleinem Greiferumbau und Problemen
    Von spriti1988md im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 19:43
  2. Starker Zugmagnet auf kleinem Raum
    Von thd im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 15:43
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 19:26
  4. Robotersteuerung mit kleinem Laptop
    Von phoo im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 16:08
  5. Temparaturmessung in einem kleinem range ????
    Von Cooger im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 22:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress