nur eine einzige Stufe für beliebig viele LEDs, das ist da der Witz an den WS2812B

aber einen FPGA zu nehmen kommt ungefähr gleich einen kleinen XMega zu nehmen der deinen RAM über SPI1 mit Bytes zupflastert
und die Bitsequenzen als Übertaktetes SPI2 auf dem Datenkanal zu emulieren ...
alternativ natürlich der DMA Ansatz mit nem Timer für PWM

ich woltle halt mal einen "elektronischen" Ansatz probieren und nicht gleich auf die Controllerschiene gehen, meinen Horizont halt mal erweitern

By the way, bis auf einen winzigen Umbau an der Triggerseite (C vor Basis NPN statt Collector) funktioniert die SChaltung und auch die Simulation bestens nur eben die Verzögerung der Transistoren(Turn Off Dleay durch Raumzonenentladung) und die propagation delay sind halt ein Killer für diese Applikation ... Astabil würde der 555er 10MHz schaffen, aber da ist die propagation delay auch irrelevant