Hallo,
Es geht nicht wirklich darum, scheinbar verstehst du nicht wirklich was du machst!
Das eine Problem mit den 12pF ist, dass sie direkt von der Flankensteilheit des Signals abhängen. Da fehlen aber die Informationen was da so vor dem Transistor ist.
Und das andere sind die Kapazitäten der Leiterbahnen, des IC-Gehäuses und des, falls vorhanden, IC-Sockels. Die liegen alle eben auch im pF-Bereich. Bei den Leiterbahnen kommt es dann noch aufs Layout an.
Es gibt auch noch andere Timer-ICs als den 555, manche haben eben einen flankengetriggerten Eingang, dann entfällt das ganze Gedöns rund um die 12pF.
Ich bin jetzt zu faul die Daten aus deiner Schaltung rauszurechnen:
Du hast also 800kHz PWM-Frequenz.
Und dann schaltest du zwischen xx% und YY% um, je nachdem ob es eine Null oder Eins ist?
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen