-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Gerade bin ich in der ELEKTRONIK 5/05 auf eine Produktvorstellung des TDC502 von MSC gestoßen. Ich wollte nur erwähnen, daß es dort auch Bausteine zur Zeitmessung gibt.
Besonders interessant ist dabei wohl die große Gesamtmessdauer von ms im Vergleich zur Auflösung im 100ps Bereich.
Wenn es um die Auflösung im 100ps Bereich allein ginge, könnte man doch auch einen Rampengenerator stoppen, der beispielsweise einen 50pF Kondensator mit 5mA aufläd, also mit 0,1V/ns, und den Spannungswert auf 10mV genau auslesen. Die Gesamtdauer wird dann nur im Bereich um 20-50ns liegen.
Die komplementäre Schaltung habe ich einmal realisiert, um Impulse für eine Signalabtastung (Sampling Oszilloskop) um jeweils 100ps zu verschieben. Der Versuchsaufbau hat sehr gut funktioniert, wobei nur einfache Gatter und Transistoren zur einstellbaren Impulsverzögerung verwendet wurden. Nur der Sampling Impuls selbst mußte dann schon etwas anspruchsvoller realisiert werden.
Manfred
http://www.msc.de/cgi-bin/frame.pl?u...tml:language=d
Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen