Eine Laufzeitmessung ohne weitere Hinweise, das klingt wie Schwellwert Erkennung bei Eintreffen einer Einzelflanke. Daraus ergäben sich extreme Anforderungen an die Linearität und Geschwindigkeit.Habt ihr für mein Vorhaben eine bessere Lösung?
An sonsten könntet ihr mir vielleicht sagen, welche Eigenschaften von OPs ich für diese Anwendung beachten muss.
Was weiß der Komparator über den Teil des Signals der nach dem Schwellwert kommt?
Mit einem kontinuierlichen Signal und einer Verstärkungsregelung kann man die Komparatorschwelle sicher auf die halbe Amplitude eines stets gleich hohen Signals einstellen. Wenn das eingesetzt wird gehen die Anforderungen weit zurück. Es ist nur noch ein rauscharmer Verstärker nötig, der einigermaßen selektiv sein darf.
Es wird dann zur Phasenmessung die sehr viel einfacher wäre. Aber das ganze Konzept kenne ich nicht. Die Bemerkung mit den Singletons läßt mich ahnen, dass Einzelimpulse gemessen werden sollen.
Manfred
Lesezeichen