- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: MOC3043 ist immer eingeschaltet

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Pin 4 und 6 des MOC kannst du vertauschen, das macht keinen Unterschied.

    Eine Möglichkeit ist noch, dass du MT1 und MT2 (bzw. A1 und A2) des TRIAC vertauscht hast.

    Hast du auch schon mal eine ganz normale Glühlampe als Last versucht?

    Laminator und 230V-LED sind keine Ohmschen Lasten, da sind Strom und Spannung phasenverschoben, was bei TRIACs zum "nicht mehr Ausschalten" führen kann.

    Anmerkung: Das Snubber-Glied schützt nicht wirklich vor Spannungsspitzen und TRIACs reagieren sehr empfindlich auf Überspannung! Ein Varistor parallel zum TRIAC schützt diesen dann. Gerade wenn du z.B. einen Motor schaltest, dreht der noch weiter und funktioniert als Generator, welcher recht hohe Spannungsspitzen erzeugen kann.

    Der TRIAC verkraftet maximal 600V, der MOC 30xx aber nur 400V.

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (20.04.2016 um 05:15 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 11:59
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 16:58
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 14:30
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 16:01
  5. serielle ohne Funktion wenn Graphlcd eingeschaltet
    Von Zapo. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress