der zweibeiner, den ich gerne bauen würde ist vorläufig erst eine idee und ich Suche lösunge für mögliche probleme. ja, die Sensoren sollten dem robo helfen, das gleichgewicht zu halten, müssten also in der lage sein frühzeitig kleine auslenkungen aus der gleichgewichtsposition zu erkennen.
aufgrund der zusätzlichen masse und der trägheit gefallen mir die vorschläge mit joystick und poti nicht besonders, aber dieses quecksilberdings werde ich mir sicher mal noch genauer anschauen.
wie schnell es sein muss, kann ich nicht genau sagen, da alles - wie gesagt - erst eine noch nicht allzu konkrete idee ist. dies hängt von der reaktionszeit under der kraft der reaktoren zusammen.